„Die knapp einstündige Dokumentation liefert ein eindrückliches Stimmungsbild, lässt Gegner und Anhänger Orbáns, Kenner seines Werdegangs zu Wort kommen, wie auch Parteigänger der rechtsextremen Partei Jobbik („Bewegung für ein besseres Ungarn”). Ungarns nationales Trauma, der Friedensvertrag von Trianon 1920, wird angesprochen, der Volksaufstand 1956, das Roma-Problem.” (Der Standard)
[youtube XkrTT9E8Vk8]Lesezeit: 1 Minute
„Nationale Träume — Ungarns Abschied von Europa?”
Sehenswerte ORF-Dokumentation aus der Reihe „Menschen und Mächte“ über die aktuelle Lage in Ungarn unter der nationalkonservativen Regierung Viktor Orbáns. Nach einer Idee des Journalisten und Autors Paul Lendvai besucht ein ORF-Team das österreichische Nachbarland, schildert die historischen Wurzeln aktueller Konflikte und trifft dabei auf VertreterInnen verschiedenster Meinungen.

Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation