Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

RFJ-Watch: Konflikte in Tiroler Neonazi-Szene

„Kein Ver­ge­ben und kein Ver­ges­sen!“ Melo­dra­ma­tisch geht es in der Tiro­ler Neo­na­zi-Sze­ne zu, seit „Fräu­lein H.“ ihrem Ex-Freund Harald F., der sie, so der Vor­wurf, gewalt­sam bedroh­te, den Wei­sel gege­ben hat. Der brau­ne Ex, der mit Nazi-Kon­zer­ten und neu­er­dings auch mit brau­ner Unter­wä­sche sein Geschäft machen will, jam­mert sich jetzt bei ande­ren Frau­en aus, berich­tet RFJ-Watch.

1. Mai 2012


Blood­li­ne Street­wear, der Online-Shop von Harald F.

Inter­es­sant dabei ist unter ande­rem, dass Meli Goschi (die hier als Meli Goscher­te auf­tritt), die im Novem­ber 2011 vor Gericht stand und sich dort als völ­lig geläu­ter­te Per­son gab, dem Ex hef­ti­gen Zuspruch erteilt: „Was hat das mit Zivi­le­si­ert (sic!) zu tun wenn man zu sei­ner Mei­nung steht und für sei­ne Zukunft kämpft und ver­sucht Miss­stän­de aufzudecken?“

Der Ex hat in den letz­ten Jah­ren so hef­tig zu sei­ner Mei­nung und dem Auf­de­cken von Miss­stän­den gestan­den, dass er sei­ne Kin­der wegen ein­schlä­gi­ger sta­tio­nä­rer Auf­ent­hal­te kaum sehen konn­te. Jetzt, da er sich gera­de auf sei­ne Ver­ant­wor­tung gegen­über den Kin­dern besin­nen woll­te, kom­men ihm schon wie­der Straf­an­zei­gen, Ermitt­lun­gen und Haus­durch­su­chun­gen dazwi­schen. Am 28. 2.2012 pos­tet er: „Und wie­der ein­mal die Poli­zei im Haus, der scheiß wird echt bald für jeman­den bit­ter enden.“ Neu­er­lich eine Dro­hung? Gilt sie nicht nur sei­ner Ex-Freun­din, son­dern auch den „Hei­mater­ben Tyrol“, deren „Haupt­grün­der und 1. Pres­si­dent (sic!)“ F. war, bevor er wegen „gemein­sa­mer Dif­fe­ren­zen“ aus dem Ver­ein aus­ge­tre­ten ist? F. ist jeden­falls ziem­lich sau­er auf die „Hei­mater­ben“ und sei­ne Ex, die offen­sicht­lich auch sei­ne Geschäf­te beeinträchtigen.

Jeden­falls funk­tio­niert sein neu geschaf­fe­ner Online-Shop Blood­li­ne Street­wear seit Anfang März nicht mehr so, wie F. das eigent­lich woll­te. Auf der Web­site stam­melt er kaum ver­ständ­lich: „Ach­tung!!! Ach­tung!!! Aus Pri­va­ten Grün­den, wird der Online-Shop oder die Bera­tung bis auf wei­ters, bedau­er­lich eingestellt !!!“

Eine Auf­schrift sei­ner online nicht län­ger ver­kauf­ba­ren Lei­berln hät­te ihm eigent­lich als War­nung die­nen kön­nen: „Stär­ke Kör­per und Geist für die nächs­te Schlacht“ Dass er das ver­ab­säumt hat, erklärt so manches.

Update 30.6.14: End­sta­ti­on Rechts: Volks­ver­het­zen­de Textilien

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Konzert/Musik | Neonazismus/Neofaschismus | Tirol

Beitrags-Navigation

« Enterhaken Nr. 22 ist gelandet!
Viktring (Ktn): Keine Zukunft für „Volkstod“-Nazis »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden