Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

„Der braune“ Reinthaler und die „Zeit der Verräter“

Lud­wig Rein­th­a­ler, Chef der Wel­ser Lis­te „Die Bun­ten“, ist so etwas wie eine Sze­ne-Grö­ße in Ober­ös­ter­reich. Seit sei­ne Wahl­lis­te „Die Bun­ten“ wegen des Ver­dachts auf NS-Wie­der­be­tä­ti­gung zur Gemein­de­rats­wahl 2009 nicht zuge­las­sen wur­de (die FPÖ stimm­te natür­lich gegen das Ver­bot), ist er etwas ver­härmt. Das basis­de­mo­kra­ti­sche Web­kol­lek­tiv (BaWe­Koll) wid­met ihm jetzt einen Bei­trag.

14. März 2012

Lud­wig Rein­th­a­ler ist bes­tens ver­an­kert in der rechts­extre­men Sze­ne Ober­ös­ter­reichs. Zu sei­nen Freun­den zähl­ten nicht nur der ver­stor­be­ne Por­no-Jäger Mar­tin Humer, son­dern auch die Neo­na­zi-Jungs vom Bund frei­er Jugend (BfJ), für die er als Schutz­pa­tron tätig war. Rein­th­a­ler ist schon vie­le Jah­re ein­schlä­gig tätig. Von 1994 bis 2001 hielt er in Wels „Erleb­nis­floh­märk­te“ ab, bei denen auch Nazi-Kram ange­bo­ten wur­de. Dem frü­he­ren Lei­ter des Doku­men­ta­ti­ons­ar­chivs des Öster­rei­chi­schen Wider­stands (DÖW), hat­te er 1996 einen Strick mit der Auf­for­de­rung geschickt, die­sen anzu­wen­den.


Der Denk­pro­zess und „der Brau­ne” (Bild­quel­le: bawe­koll)

1995 grün­de­te Rein­th­a­ler das „Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum des Wel­ser Wider­stan­des“, 2003 trat er mit sei­ner Wahl­lis­te „Die Bun­ten“ zu den Gemein­de­rats­wah­len in Wels an, schei­ter­te aber. Über sei­nen Mail-Ver­tei­ler „doku­zen­trum“ ver­sorgt er Medi­en und Neo­na­zis mit Neu­ig­kei­ten aus der Sze­ne. Wegen des Ver­bots sei­ner Wahl­lis­te ver­such­te er sogar 2011, die Rich­ter des Ver­fas­sungs­ge­richts­ho­fes, die sei­ne Beschwer­de abge­wie­sen hat­ten, wegen des Ver­dach­tes auf Amts­miss­brauch zu kla­gen – erfolglos!

2009 ver­lieh ihm die „Kro­ne“ (OÖ-Aus­ga­be) das Attri­but „Der Brau­ne“. Rein­th­a­ler klag­te auch dage­gen, ver­lor in ers­ter Instanz, leg­te einen Ein­spruch gegen das Urteil ein, den er dann aber wie­der zurück­zog. Dass er den Titel völ­lig zu Recht trägt, das belegt jetzt auch die Aus­wer­tung von BaWe­Koll, die den Titel „Arbeits­pro­be für das BVT“ trägt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« FPÖ Dietmanns (NÖ) & Neonazis: Eingetretene Verzögerungen
Gerichtsverfahren: Der Geschmack und die Schläger »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden