Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

Neonazi und Schoahleugner Ernst Zündel verstorben

Ver­gan­ge­nen Sams­tag, am 5.8., ist Ernst Zün­del im Alter von 78 Jah­ren in Wild­bach im Schwar­wald gestor­ben. Der Autor und Ver­le­ger neo­na­zis­ti­scher Schrif­ten war eines der bekann­tes­ten Gesich­ter der inter­na­tio­na­len Geschichtsfälscher-Szene.

10. Aug. 2017

Zün­del leb­te von 1958 bis 2005 in Mont­re­al und Toron­to. Sein Erst­lings­werk “The Hit­ler We Loved and Why” publi­zier­te er unter dem Pseud­onym Chris­tof Fried­rich in sei­nem Ver­lag Sami­s­dat Publishers. Es folg­ten wei­te­re Bücher und Pam­phle­te, wel­che die Scho­ah zu leug­nen und neo­na­zis­ti­sches Gedan­ken­gut zu ver­brei­ten ver­such­ten. In Kana­da stellt dies kei­ne straf­ba­re Hand­lung dar, des­halb sah sich Zün­del die längs­te Zeit sei­nes Lebens, trotz stei­gen­der Popu­la­ri­tät in der Neo­na­zi-Sze­ne, mit rela­tiv wenig staat­li­cher Repres­si­on kon­fron­tiert. Ende der 1990er Jah­re flüch­te­te er in die USA, um Ermitt­lun­gen der Cana­di­an Human Rights Com­mi­si­on zu ent­ge­hen und wur­de 2003 wegen Über­schrei­tung sei­nes Visums wie­der nach Kana­da abge­scho­ben. In Deutsch­land wur­de mitt­ler­wei­le ein Haft­be­fehl gegen Ernst Zün­del erlas­sen — wegen Vor­wurfs der Volks­ver­het­zung. 2005 wur­de er nach Deutsch­land aus­ge­lie­fert und blieb bis zum Pro­zess­auf­takt im Jahr 2007 in Untersuchungshaft.

Der Prozess

Es folg­te eine wahn­wit­zi­ge Pro­zess­pos­se, die vor Allem durch Zün­dels Anwäl­t_in­nen-Team, zu einem neo­na­zis­ti­schen Schau­spiel son­ders­glei­chen wur­de. Anders als im Wie­der­be­tä­ti­gungs­pro­zess gegen David Irving in Wien, bei wel­chem der Holo­caust­leug­ner_in­nen-Sze­ne eine emp­find­li­che Nie­der­la­ge zuge­fügt wer­den konn­te und Irving dar­auf­hin eini­ges an Cre­di­bi­li­ty ein­bü­ßen muss­te, ging die Stra­te­gie Zün­dels und sei­ner Anwält_innen, den Pro­zess in Mann­heim als Büh­ne für ihr men­schen­ver­ach­ten­des Welt­bild zu nut­zen, trau­ri­ger­wei­se auf. Wäh­rend die pro­mi­nen­tes­ten Ver­tre­ter Zün­dels, Lud­wig Bock und Jür­gen Rie­ger, ihre Plä­doy­ers nutz­ten um Pas­sa­gen aus “Mein Kampf” zu zitie­ren oder selbst die Fak­ti­zi­tät der Scho­ah in Fra­ge zu stel­len, war es vor allem die bis dahin rela­tiv unbe­kann­te Anwäl­tin Syl­via Stolz, wel­che auf sich auf­merk­sam mach­te. Sie unter­zeich­ne­te zum Bei­spiel Gerichts­do­ku­men­te mit “Heil Hit­ler” oder stell­te den bei­den Schöf­fen, im Fal­le einer Ver­ur­tei­lung Zün­dels die Todes­stra­fe wegen “Volks­ver­leum­dung” in Aus­sicht. Sie wur­de vom Ver­fah­ren aus­ge­schlos­sen und spä­ter selbst wegen Leug­nung der Scho­ah verurteilt.

Mit Her­bert Schal­ler war einer der bekann­tes­ten Anwält_innen aus der öster­rei­chi­schen Neo­na­zi-Sze­ne am Zün­del-Pro­zess betei­ligt. Die­se brei­te Unter­stüt­zung, auch Horst Mahler gas­tier­te zwi­schen­zei­tig im Ver­hand­lungs­saal, spie­gelt die Bedeu­tung Ernst Zün­dels für die deutsch­spra­chi­ge Neo­na­zi-Sze­ne deut­lich wider. Er wur­de 2007 zu einer 5 Jäh­ri­gen Haft­stra­fe ver­ur­teilt. Unter Berück­sich­ti­gung der 2 Jäh­ri­gen U‑Haft, wur­de Zün­del 2010 ent­las­sen und trat wie­der ver­mehrt in der deut­schen Neo­na­zi-Sze­ne auf.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Hetze | Hitlergruß | Holocaustleugnung/-verharmlosung | Nationalsozialismus | Neonazismus/Neofaschismus | Rassismus/Antimuslimischer Rassismus | Rechtsextremismus | Verbotsgesetz | Verhetzung | Weite Welt | Wiederbetätigung

Beitrags-Navigation

« Spiegel: Nazi-JägerInnen mit Teleobjektiv
Frostige Zeiten für die Neonazis von Nordfront »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter