Start des Vermittlungsprojekts „denk mal wien”

Ver­mit­tlung­spro­jekt „denk mal wien”
Bis Ende Sep­tem­ber führen die zukün­fti­gen Ver­mit­t­lerIn­nen noch Proberundgänge im Rah­men ihrer ein­jähri­gen AUs­bil­dung durch. Anmel­dung zu den Proberundgän­gen unter www.denkmalwien.at. Der offizielle Start des Ver­mit­tlung­spro­jek­ts „denk mal wien“ find­et im Okto­ber 2016 statt.

Die Rundgänge des Ver­mit­tlung­spro­jek­ts „denk mal wien” beschäfti­gen sich mit vier ver­schiede­nen The­men: „Wir sind HeldIn­nen”, „Repub­lik und Demokratie”, „ ‚Wir’ und die ‚anderen’ ” und „Was ist Öster­re­ich?”. Der his­torische Fokus wird auf die Repub­liks­geschichte sowie die Zeit des Nation­al­sozial­is­mus mit einem ständi­gen Gegen­warts­bezug geset­zt. Im Zuge der the­ma­tis­chen Rundgänge wer­den inhaltliche Anknüp­fungspunk­te zur Geschichte der Orte und Denkmäler/Gedenkstätten gebildet.

Währen der Rundgänge wer­den u.a. auch Biogra­phien von Men­schen erzählt, die zur NS-Zeit von den Nation­al­sozial­is­ten ver­fol­gt, ver­trieben und ermordet wur­den bzw. Wider­stand leisteten.

Zeitzeu­gen erzählen in Inter­views zu den Rundgangssta­tio­nen auf www.denkmalwien.at