Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

AfD: „Habt Ihr einen an der Karre“?

Schon am ers­ten Tag des Par­tei­tags der Alter­na­ti­ve für Deutsch­land (AfD) in Essen am Wochen­en­de war die Sache klar: Die säch­si­sche Lan­des­vor­sit­zen­de der AfD, Frau­ke Petry, wur­de mit knapp 60 Pro­zent der Stim­men zur neu­en AfD-Vor­sit­zen­den gewählt, der alte Vor­sit­zen­de Bernd Lucke war damit abge­wählt. Jetzt warnt Lucke vor einer Ent­wick­lung der Par­tei in Rich­tung „Front National”.

7. Juli 2015

Die „Wie­ner Zei­tung“ (6.7.15) sieht sich eher an den Par­tei­tag der FPÖ im Jahr 1986 erin­nert. Damals wur­de mit Ste­ger der Expo­nent des „natio­nal­li­be­ra­len“ Flü­gels abge­wählt und durch Jörg Hai­der, den Ver­tre­ter des deutsch-völ­ki­schen Lagers abge­löst, der in der Fol­ge die FPÖ zwi­schen Rechts­po­pu­lis­mus und Rechts­extre­mis­mus positionierte.

Auch die AfD ori­en­tiert sich mit Petry an der extre­men Rech­ten, sucht das Bünd­nis mit Pegi­da, aller­dings zu einem Zeit­punkt, wo Pegi­da in Deutsch­land am Zer­brö­seln ist und nur mehr in Dres­den eine beschränk­te Kraft ent­fal­ten kann. Der wirt­schafts­li­be­ra­le Flü­gel der Par­tei um Lucke und den frü­he­ren Prä­si­den­ten des BDI, Hans Olaf Hen­kel, haben vor eini­gen Wochen mit dem Pro­jekt „Weck­ruf 2015“ ver­sucht, die wirt­schafts­li­be­ra­len Kräf­te in der Par­tei zu sam­meln. Wie es scheint, ist die­ses Pro­jekt über­holt: Hen­kel, der für die AfD im EU-Par­la­ment sitzt, und ande­re haben noch wäh­rend des Par­tei­tags die Par­tei ver­las­sen, wäh­rend Lucke noch immer über­legt, was er tun soll.

Am zwei­ten Tag des Par­tei­tags, nach der Abwahl Luckes, erschie­nen rund 2.000 Par­tei­mit­glie­der in der Gru­ga-Hal­le und damit 1.500 weni­ger als am Vor­tag. Als Lucke noch ein­mal das Wort ergriff und vor Vor­ur­tei­len gegen­über dem Islam warn­te, kam es zu tumult­ar­ti­gen Zustän­den in der Esse­ner Gru­ga-Hal­le mit „Lucke-raus“-Rufen. Letzt­end­lich muss­te Lucke tat­säch­lich durch den Saal­schutz vor Mit­glie­dern sei­ner eige­nen Par­tei geschützt wer­den. Jetzt sol­len die Sym­pa­thi­san­ten des „Weck­ruf 2015“ über Aus­tritt und Grün­dung einer neu­en Par­tei abstim­men.

Der neu­en Par­tei­spit­ze um Petry ist zumin­dest das Fei­ern nach dem Par­tei­tag rasch ver­gan­gen. Als sie kurz­fris­tig einen Esse­ner Bier­gar­ten zur Par­tei­fei­er umfunk­tio­nie­ren und die neue Par­tei­vor­sit­zen­de abfei­ern woll­te, bekam sie es mit der im Bier­gar­ten ihr Bier­chen genie­ßen­den Bevöl­ke­rung zu tun.

„Habt ihr einen an der Kar­re? Ich will ein Bier trin­ken in mei­nem Bier­gar­ten. Das ist hier kei­ne poli­ti­sche Ver­an­stal­tung”, ruft ein Besu­cher den AfD-Mit­glie­dern ent­ge­gen. „Mach die Musik wie­der an da. Wir haben mit eurem Scheiß hier nix zu tun!” Als Pro­test aus meh­re­ren Ecken des Bier­gar­tens kommt, räumt die AfD das Feld: „So, der Par­tei­tag ist hier zu Ende. Das ist alles sehr trau­rig.” „Ja, sehr trau­rig. Jetzt mach die Musik wie­der an”, ruft der Gast. „Das hab ich geahnt”, stellt der AfD-Ver­tre­ter abschlie­ßend fest. „So, wir machen mit Musik wei­ter.” Applaus aus dem Bier­gar­ten. (waz.de, 7.7.15)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: AfD | Rechtsextremismus | Veranstaltung | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Linz: Zweimal Verhetzung
Korneuburg: Prozess gegen Betreiber von „Nationale Revolution“ »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter