Geburtstagswünsche für einen Nazi
Was soll man von einem Politiker halten, der der Öffentlichkeit verkaufen will, dass er einfach freundlich ist zu seinen Fans, denen er zum Geburtstag gratuliert, auch wenn sie deutlich erkennbar Nazis sind und behaupten, am 20.4.1988 geboren zu sein?
Christian Höbart hat eine öffentliches Facebook-Seite als Politiker und ein privates Profil. Für die Personen, die ihn auf seiner Seite „liken”, hat er keine Verantwortung. Bei den Personen, mit denen er sich auf seinem persönlichen Account befreundet, ist das schon etwas anders. Da wirft es zumindest Fragen auf, wenn ein Blauer (auffällig viele) Freundschaften zu auffälligen Neonazis pflegt. Bisher kennen wir dazu die Ausrede: „Der ist mir durchgerutscht!”
Der „raine Deutsche” und sein alias NS-Norbert Schneider und seine Vorlieben für das Deutsche Reich
Wer sich aber mit einem Neonazi befreundet, der mit eindeutig einschlägigen Fake-Accounts unterwegs ist, und dem ‚Rainen Deutschen‘ auch noch zum Geburtstag am 20.4. gratuliert, der ist entweder ein Dolm oder … ja, tatsächlich ein Freund eines Neonazi-Profils. „Durchrutschen“ können einem doch wohl nur Leute, die man nicht beachtet, nicht bemerkt, aber nicht Profile, die von oben bis unten voll mit Nazi-Gesinnung sind, auf die man dann auch noch zugeht mit einer Geburtstagsgratulation – zu Hitlers Geburtstag?
Die Facebook-Freundschaft von Christian Höbart zu seinem Nazi-Fan Rainer Deutscher bzw. Norbert Schneider ist nicht die einzige Begegnung Höbarts mit Rechtsextremen und Neonazis. Wir werden über weitere berichten.
PS.: Ein Nachtrag: Das Profilfotos auf den Facebook-Accounts von ‚Norbert Schneider‘ bzw. ‚Rainer Deutscher‘ zeigt nicht, wie von LeserInnen vermutet, die Person, die hinter den Fake-Accounts steht, sondern den kanadischen Schauspieler Luke Macfarlane, der übrigens bekennender Schwuler ist.