Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

ÖPR (II): Stattliche staatliche Kohle

Der Öster­rei­chi­sche Pen­nä­ler­ring (ÖPR) ist im Ver­gleich zu sei­nem deut­schen Pen­dant, dem All­ge­mei­nen Pen­nä­ler­ring (APR), ein mäch­ti­ger Dach­ver­band. Wäh­rend im APR nur gut ein Dut­zend Ver­bin­dun­gen orga­ni­siert sind, zählt der ÖPR rund 60 akti­ve Mit­glie­der­bün­de. Die statt­li­che staat­li­che För­de­rung für den deutsch­na­tio­na­len ÖPR ist da sicher hilfreich.

23. Sep. 2013

Als pen­na­le Ver­bin­dun­gen bezeich­nen sich jene nicht­aka­de­mi­schen schla­gen­den Ver­bin­dun­gen, die dem „völ­ki­schen“ (deutsch­na­tio­na­len) Lager ange­hö­ren: gym­na­sia­le und fach­stu­den­ti­sche Ver­bin­dun­gen. In Öster­reich sind sie im Dach­ver­band ÖPR orga­ni­siert, in Nord­deutsch­land im APR. Da stellt sich schon die ers­te Fra­ge: Wie defi­niert der ÖPR Öster­reich? Der Inter­net­auf­tritt des ÖPR gibt kei­ne Aus­kunft. Seit gerau­mer Zeit heißt es dort: „Die Inter­net­sei­te des ÖPR wird neu auf­ge­baut.“ Auf Face­book beschreibt sich der ÖPR fol­gen­der­ma­ßen: „Der Öster­rei­chi­sche Pen­nä­ler Ring (ÖPR) ist der Dach­ver­band von ca. 190 Schü­ler­ver­bin­dun­gen in ganz Öster­reich, Bay­ern und Süd-Tirol, von denen der­zeit rund 70 aktiv sind.“ Interessant!

Das Ver­bands­or­gan des ÖPR „Jun­ges Leben“ nennt sich im Unter­ti­tel „Mit­tei­lun­gen des Öster­rei­chi­schen Pen­nä­ler-Rin­ges ÖPR und des All­ge­mei­nen Pen­nä­ler-Rin­ges APR (BR Deutsch­land)“. Das ist eini­ger­ma­ßen ver­wir­rend. Schließ­lich erklärt der ÖPR auf Nach­fra­ge dem Wirt­schafts­mi­nis­ter Mit­ter­leh­ner, der für die För­de­rung von Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen zustän­dig ist, dass die Ver­bands­zeit­schrift des ÖPR „nie­mals das Ver­bands­or­gan des APR“ war.

Hat der ÖPR den Minis­ter belo­gen? Das „Jun­ge Leben“ nennt sich ja nicht Ver­bands­or­gan des APR, son­dern ver­spricht nur „Mit­tei­lun­gen“ des APR. War­um „Mit­tei­lun­gen“ des nord­deut­schen APR aus öffent­li­chen Mit­teln der Repu­blik Öster­reich geför­dert wer­den, ist eine Fra­ge, die noch gestellt wer­den muss. Die Zeit­schrift „Jun­ges Leben“ ist immer­hin mit mehr als 40.000 Euro seit 2001 aus Steu­er­mit­teln sub­ven­tio­niert worden.

Eine ande­re Fra­ge betrifft die Mit­glied­schaf­ten einer bay­ri­schen und einer Süd­ti­ro­ler Ver­bin­dung im ÖPR. Weder Bay­ern noch Süd­ti­rol gehö­ren zu Öster­reich, der Dach­ver­band ÖPR erhält aber statt­li­che staat­li­che Sub­ven­tio­nen. Es ist viel Geld, das das für Jugend­för­de­run­gen ver­ant­wort­li­che Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um für den ÖPR ins­ge­samt sprin­gen lässt: 397.491,53 Euro von 2001 bis 2012. In den letz­ten Jah­ren waren es cir­ca 38.000 Euro pro Jahr. Die Höchst­mar­ke an staat­li­chen För­de­run­gen erreich­te der ÖPR im Jahr 2002 mit knapp 40.000 Euro. Damals wur­de die Reno­vie­rung von „Nass­räu­men“ geför­dert. Die pen­na­len Bur­schen­schaf­ter haben sich offen­sicht­lich ihre Pis­soirs aus öffent­li­chen Mit­teln sub­ven­tio­nie­ren las­sen. In den Fol­ge­jah­ren wer­den erheb­li­che För­de­run­gen für Reno­vie­rungs­ar­bei­ten gewährt:

  • 2004: 17.100,-
  • 2005: 12.474,60
  • 2006: 12.534,60
  • 2007: 14.534,60
  • 2008: 14.534,60.

In den letz­ten bei­den genann­ten Jah­ren ent­hält die Sum­me auch die För­de­rung für Aus- und Wei­ter­bil­dung. Jeden­falls müss­ten die Bur­schen­schaf­ter­bu­den eigent­lich nur so glän­zen vor lau­ter Moder­ni­sie­rung und Reno­vie­rung, aber viel­leicht sind neben den Nass­räu­men nur die Zapf­an­la­gen für das Bier mit öffent­li­chen Mit­teln sub­ven­tio­niert wor­den? Sub­ven­tio­niert wur­de dem ÖPR auch ein Semi­nar des Manage­ment Insti­tu­tes der Indus­trie mit 8.000 Euro im Jahr 2003. Das ver­wun­dert ein wenig, denn übli­cher­wei­se zahlt die Indus­tri­el­len­ver­ei­ni­gung an „befreun­de­te“ Orga­ni­sa­tio­nen und nicht umgekehrt.

➡️ Schrift­li­che Anfra­ge der Abge­ord­ne­ten Karl Öllin­ger, Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen an den Bun­des­mi­nis­ter für Wirt­schaft, Fami­lie und Jugend betref­fend För­de­run­gen an den Öster­rei­chi­schen Pen­nä­ler Ring (ÖPR) (aus der Bundesjugendförderung)

➡️ ÖPR (I): Die schla­gen­den Mit­tel­schü­ler und ihre ana­chro­nis­ti­schen Praktiken
➡️ ÖPR (III): „Deut­sche Hie­be“ und Waidhofen

➡️ derstandard.at — 400.000 Euro Jugend­för­de­rung für Burschenschaften

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Burschen-/Mädelschaften/Korporationen | Österreich | Südtirol | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« ÖPR (I): Die schlagenden Mittelschüler und ihre anachronistischen Praktiken
ÖPR (III): „Deutsche Hiebe“ und Waidhofen »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden