Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Ausstellung Romani Lives / To One´s Name

Eröff­nung: Frei­tag, 05. Juli 2013, 18 Uhr
WUK Kunst­hal­le Exnergasse
Wäh­rin­ger Stra­ße 59
1090 Wien

3. Juli 2013

Den loka­len Part bil­det To One’s Name, kura­tiert von Suz­a­na Milevs­ka, der sich aus kon­zept- oder akti­vis­tisch-künst­le­ri­scher Per­spek­ti­ve annä­hert und aktu­el­le The­men debat­tiert. Die­ser Teil der Aus­stel­lung beschäf­tigt sich mit der Fra­ge, was es bedeu­tet, der Gemein­schaft der Roma anzu­ge­hö­ren und auch so genannt zu wer­den, was wirk­lich den Roma und was aus­schließ­lich die­ser Bezeich­nung als Roma im his­to­ri­schen, kul­tu­rel­len und sozio-poli­ti­schen Sin­ne zuge­hö­rig ist.

To One’s Name: The name Roma as agency

Die betei­lig­ten Künst­le­rIn­nen, Akti­vis­tIn­nen und Theo­re­ti­ke­rIn­nen set­zen bei der Not­wen­dig­keit an, zu den Miss­ver­ständ­nis­sen, Ste­reo­ty­pen und Debat­ten rund um die Bezeich­nun­gen für Roma offen Stel­lung zu bezie­hen. Eben­so wie auf die Bedeu­tung des Begriffs “Roma” an sich ein­ge­gan­gen wird und auf die Grün­de dafür, dass er – sowohl inner­halb der Mehr­heits­ge­sell­schaf­ten als auch zum Teil von den Roma-Com­mu­ni­ties selbst – nur wider­wil­lig benutzt wird. Es geht um die Macht der Namens­ge­bung und dem Poten­zi­al, das ihr in Bezug auf Selbst­er­mäch­ti­gung inne­wohnt und die Mög­lich­kei­ten der Inklu­si­on von Roma durch die Ein­schrei­bung von Namen bekann­ter Roma in den öffent­li­chen Raum.

Kura­to­rin: Suz­a­na Milevska
Kura­to­ri­sche Assis­tenz: Patrick Kwaśniewski
Künst­le­ri­sche Pro­duk­ti­on: Saša Bar­bul, Mari­ka Schmiedt, Alfred Ull­rich, Pedro Agui­lera Cor­tés, Edu­ard Freud­mann, u.a

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antiziganismus | Veranstaltung | Wien

Beitrags-Navigation

« Wegen Hexenschuss Verhandlung vertagt
Strache und die „Stürmer“-Karikatur »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter