Gedenken an die Opfer des Todesmarsches

Mon­tag, 22. April 2013, 19 Uhr
Fried­hof Wels, Jüdis­ches Mahnmal

Im Nordteil des Welser Fried­hofs sind 1.030 KZ-Opfer – vor­wiegend ungarische Jüdin­nen und Juden – bestat­tet. Sie mussten am Todes­marsch von Mau­thausen nach Gun­skirchen im April 1945 teil­nehmen. Viele von ihnen wur­den noch durch die US-Armee befre­it, kon­nten aber nicht mehr gerettet wer­den: Sie star­ben an Seuchen und Entkräftung.

Lesung:
Erwin Stein­hauer, Schaus­piel­er und Kabarettist
Es sprechen:
Chris­t­ian Stöbich, stv. Vor­sitzen­der der Welser Ini­tia­tive gegen Faschismus
Her­mann Wim­mer, Vize­bürg­er­meis­ter der Stadt Wels
Musikalis­che Umrah­mung: Posaune­nensem­ble Wels