Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Offener Brief zu Stefan Petzner

Offe­ner Brief an die Natio­nal­rats­prä­si­den­tin Bar­ba­ra Pram­mer und BZÖ-Klub­ob­mann Josef Bucher, auf­grund einer Pres­se­aus­sendung des BZÖ-Par­la­ments­klubs vom 19. Dezem­ber 2012, in der Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Ste­fan Petz­ner den Kla­gen­fur­ter Sozi­al­psy­cho­lo­gen Klaus Otto­mey­er als „Kärn­ten Het­zer der übels­ten Sor­te“ attackiert.

16. Jan. 2013


Sehr geehr­te Frau Natio­nal­rats­prä­si­den­tin Mag.a Prammer,
Sehr geehr­ter Herr Klub­ob­mann Bucher,

In einer Pres­se­aus­sendung des BZÖ-Par­la­ments­klubs vom 19. Dezem­ber 2012 hat der Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­te Ste­fan Petz­ner den Kla­gen­fur­ter Sozi­al­psy­cho­lo­gen Klaus Otto­mey­er als „Kärn­ten Het­zer der übels­ten Sor­te“ attackiert.

Anlass dafür war zwei Tage zuvor die letz­te regu­lä­re Vor­le­sung, die Prof. Otto­mey­er vor sei­nem Über­gang in den Ruhe­stand gehal­ten hat­te. Dabei lie­fer­te er eine fun­dier­te und detail­rei­che Ana­ly­se des von Jörg Hai­der ver­tre­te­nen poli­ti­schen Sys­tems. Herr Petz­ner for­der­te, dass mit den „Hetz­re­den“ des inter­na­tio­nal aner­kann­ten Wis­sen­schaft­lers „end­lich Schluss sein“ müs­se (auch wenn er vom Inhalt der Vor­le­sung nur aus zwei­ter Hand erfah­ren hat­te), und er „emp­fahl“ Otto­mey­er, Kärn­ten „schnellst­mög­lich zu verlassen“.

Es steht Herrn Petz­ner selbst­ver­ständ­lich frei, mit den Ergeb­nis­sen der von Prof. Otto­mey­er ent­wi­ckel­ten Ana­ly­sen nicht über­ein­zu­stim­men und dies mit Argu­men­ten zu begrün­den. Sei­ne wider­spre­chen­de Mei­nung berech­tigt ihn aller­dings in kei­ner Wei­se, einem anders als er Den­ken­den sein Grund­recht auf Mei­nungs­frei­heit und die freie Wahl sei­nes Lebens­mit­tel­punkts abzu­spre­chen – und im sel­ben Zuge auch noch die Frei­heit der wis­sen­schaft­li­chen Leh­re und For­schung grund­sätz­lich zu miss­ach­ten. Als Mit­glied eines demo­kra­ti­schen Par­la­ments ist er im Gegen­teil ganz beson­ders ver­pflich­tet, die­se Frei­hei­ten zu respek­tie­ren und für sie einzutreten.

Sehr geehr­te Frau Pram­mer, als Prä­si­den­tin des öster­rei­chi­schen Natio­nal­rats ersu­chen wir Sie hier­mit, Herrn Petz­ner in unmiss­ver­ständ­li­cher Wei­se zur Ord­nung zu rufen und ihn nach­drück­lich auf die Grund­sät­ze des demo­kra­ti­schen Rechts­staats hin­zu­wei­sen. Und wir bit­ten Sie, sehr geehr­ter Herr Klub­ob­mann Bucher, um eine kla­re Distan­zie­rung von der Regel­über­schrei­tung des Herrn Petzner.

Hoch­ach­tungs­voll,

  • O.Univ.-Prof. Dr. Ger­hard Benet­ka (Sig­mund Freud Pri­vat Uni­ver­si­tät Wien)
  • Univ.-Prof. Dr. Josef Berg­hold (Inst. f. Psy­cho­lo­gie, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • O.Univ.-Prof. Dr. Lasz­lo Bös­zör­me­nyi (Inst. f. Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Mar­kus Brun­ner, M.A., im Namen der Arbeits­ge­mein­schaft Poli­ti­sche Psy­cho­lo­gie Hannover
  • Dr.in Lau­rie Cohen (His­to­ri­ke­rin, Uni­ver­si­tät Innsbruck)
  • Univ.-Prof. Dr. Hel­mut Dah­mer (Sozio­lo­ge, Wien)
  • Univ.-Doz. Dr. Karl Fal­lend (FH Joan­ne­um Graz)
  • Hon.-Prof. Dr. Jan­ko Ferk (Rich­ter und Lite­ra­tur­wis­sen­schaf­ter, Klagenfurt)
  • Univ.-Prof. Dr.in Judith Glück (Inst. f. Psy­cho­lo­gie, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Mag. Jacob Gug­gen­hei­mer (Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Astrid Kath­rein (Stu­den­tin, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Em.o.Univ.-Prof. Dr. Paul Kel­ler­mann (Sozio­lo­ge, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Ao.Univ.-Prof. Dr. Ger­hard Kubik (Kul­tur­anthro­po­lo­ge, Wien und Klagenfurt)
  • Univ.-Prof. Dr. Diet­mar Lar­cher (Erzie­hungs­wis­sen­schaft­ler, Wien)
  • Stel­la Lem­ke (Stu­den­tin, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Mag.a Kirs­tin Mert­lit­sch (Zen­trum für Frau­en- und Geschlech­ter­stu­di­en, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Dr. Emi­lio Mode­na (Stif­tung für Psy­cho­the­ra­pie und Psy­cho­ana­ly­se, Zürich)
  • Dr.in Kath­rin Mörtl (Sig­mund Freud Pri­vat Uni­ver­si­tät Wien)
  • Dr. Bernd Nitzschke (Psy­cho­the­ra­peut und Psy­cho­ana­ly­ti­ker, Düsseldorf)
  • Univ.-Prof. Dr. Robert Pfal­ler (Uni­ver­si­tät für ange­wand­te Kunst, Wien)
  • O.Univ.-Prof. Dr. Anton Pel­in­ka (Cen­tral Euro­pean Uni­ver­si­ty Budapest)
  • Bot­schaf­ter Dr. Wolf­gang Petrit­sch (Stän­di­ge Ver­tre­tung Öster­reichs bei der OECD)
  • Dr. Kurt Poss­nig (Kli­ni­kum Kla­gen­furt am Wörthersee)
  • Dr. Sven Rabung (Inst. f. Psy­cho­lo­gie, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Ao.Univ.-Prof. Dr. Johan­nes Reich­mayr (Sig­mund Freud Pri­vat Uni­ver­si­tät Wien)
  • Univ.-Prof. Dr. Wal­ter Ren­ner (Inst. f. Psy­cho­lo­gie, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Super­in­ten­dent Mag. Man­fred Sau­er (Evan­ge­li­sche Kir­che Kärnten)
  • Ao.Univ.-Prof. Dr. Max Sil­ler (Inst. f. Ger­ma­nis­tik, Uni­ver­si­tät Innsbruck)
  • Dr. Dag­mar Staub­mann (Lan­des­vor­sit­zen­de, im Namen des Bun­des sozi­al­de­mo­kra­ti­scher Aka­de­mi­ke­rIn­nen Kärnten)
  • Sarah Ste­pa­novs­ky (Stu­den­tin, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Mag.a Chris­ta Sün­der (Ergo­the­ra­peu­tin, Wien)
  • MMag. Dani­el Wut­ti (Inst. f. Psy­cho­lo­gie, Uni­ver­si­tät Klagenfurt)
  • Ebru Yer­li­ka­ya (Stu­den­tin, Klagenfurt)
  • Ingrid Zoder-Stück­ler, M.A. (Diplom-Sozi­al­ar­bei­te­rin, Klagenfurt)
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: BZÖ | Kärnten/Koroška | Rechtsextremismus

Beitrags-Navigation

« Die Verwirrungen des Zöglings Petzner
Perchtoldsdorf (NÖ): Ein rassistischer „Irrläufer“ »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter