Im Zwei-Jahres-Rhythmus wird im Auftrag der Friedrich Ebert-Stiftung die „Mitte“-Studie zu rechtsextremen Einstellungen durchgeführt. Blick nach Rechts (bnr.de) beschreibt die Aufgabenstellung wie folgt: „In der Bundesrepublik Deutschland gab es nach den Angaben im Bundesverfassungsschutzbericht Ende 2011 rund 22.400 mehr oder weniger politisch organisierte Rechtsextremisten. Doch wie steht es um das Ausmaß von rechtsextrem Eingestellten in der Bevölkerung?” Die Autoren Elmar Brähler und Oliver Decker präsentieren in der Studie Daten mit teilweise recht hohen Zustimmungswerten zu eindeutig rechtsextremen Einstellungen. „Gesonderte Aufmerksamkeit finden darüber hinaus noch die Einstellungen zum Antisemitismus sowie zu Islamfeindschaft und Islamkritik”, so Blick nach Rechts. ⇒ Weiter mit „Gefährdung in der Mitte” (Zugang mit Abo)
Oliver Decker/Johannes Kiess/Elmar Brähler, Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012, Bonn 2012 (J. H. W. Dietz-Verlag), 142 S., 9,90 €