Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Linz: Neonazi-Bands verhindern!

Für den 1. Dezem­ber ist in Linz unter dem Titel „Tri­um­phant Return oft he Black­ness“ im Cem­bram-Kel­ler ein Fes­ti­val der Black-Metal-Sze­ne ange­kün­digt. Beim Kon­zert sol­len zwölf Bands auf­tre­ten, dar­un­ter der Kon­zert­ver­an­stal­ter mit sei­nem Solo-Pro­jekt „gar­den of grief“. Wie schon in Minig wur­den unter den schwar­zen Scha­fe aber auch brau­ne gemischt: Zwei der ange­kün­dig­ten Bands stam­men aus der NS-Black-Metal-Sze­ne: Reus­markt und Khors.

1. Sep. 2012

Die aus der Ukrai­ne stam­men­de Band Khors hat enge Kon­tak­te in die neo­na­zis­ti­sche Black Metal-Sze­ne. In einem Inter­view im Jahr 2011 mit der rechts­las­ti­gen Sze­ne-Pos­til­le A‑Blaze zu ihren Ver­bin­dun­gen zu (Natio­nal Socia­list Black Metal-)Bands wie Nok­tur­nal Mortum und Hate Forest befragt, gibt die Band an:

Als Khors 2004 gegrün­det wur­de, hat­te nie­mand von uns eine Ver­bin­dung zu den von dir erwähn­ten Bands. Aber mitt­ler­wei­le hast du recht, was die soge­nann­te „Künst­ler­ge­mein­schaft“ betrifft, weil die Bur­schen von die­sen Bands wirk­lich alte Freun­de von uns sind, spe­zi­ell jene von Drudkh/Hate Forest, Nok­tur­nal Mortum und Reus­markt. Wir tref­fen sie regel­mä­ßig in der Musik und im nor­ma­len Leben.

Khors selbst beto­nen in Inter­views, dass sie kei­nen Bezug zu poli­ti­schem Extre­mis­mus haben und behaup­ten, eine „unpo­li­ti­sche“ Band zu sein. Der Groß­teil der Band­mit­glie­der blickt jedoch auf eine Ver­gan­gen­heit in ein­schlä­gi­gen Musik­grup­pen zurück, auch die Ver­bin­dun­gen zum brau­nen Flü­gel der Black Metal-Sze­ne wur­den, wie im aktu­el­len und oben zitier­ten Inter­view nach­zu­le­sen, nicht been­det. Der Schlag­zeu­ger von Khors spiel­te meh­re­re Jah­re lang bei der Neo­na­zi-Band Hate Forest. Dar­über hin­aus war er – wie auch der Bas­sist von Khors, bei einer Band mit dem Namen Astro­faes aktiv. Astro­faes sind neben neo­na­zis­ti­schen Bands wie Der Stür­mer oder Aryan Ter­ro­rism auf einem im Jahr 2000 ver­öf­fent­lich­ten Sam­pler mit dem Titel „N.S. Black Metal – Der Sieg ist unser“ ver­tre­ten. Der Gitar­rist von Khors wirk­te bei der NS-Black Metal-Band Runes of Dianceht mit, die eben­so auf dem erwähn­ten Sam­pler zu fin­den ist.


Neo­na­zi-Band „Aryan Terrorism”

Bei zahl­rei­chen Ver­öf­fent­li­chun­gen von Khors half Alex­ei Gor­bov, der auch bei der bereits erwähn­ten Grup­pe Astro­faes und den Neo­na­zi-Bands Nok­tur­nal Mortum sowie Aryan Ter­ro­rism mit­wirk­te, aus. 2005, 2006, 2009 und 2010 erfolg­ten Auf­trit­te von Khors beim neo­na­zis­ti­schen „Kolovorot“-Festival in Kharkiv/ Ukrai­ne, das laut der rechts­extre­men Online-Sei­te metape­dia ein „Black Metal, Pagan Metal und NSBM Musik-Fes­ti­val“ ist.

Die Ukrai­ne ist ein furcht­bar frucht­ba­res Pflas­ter für NS-Black-Metal. Auch Reus­markt kommt von dort. Auf ihrer „Myspace“-Seite erzählt Reus­markt über ihre Geschich­te: „(1998) nahm die Band ihr ers­tes Album (…) auf. Es erschien nur im MC For­mat bei dem nun inak­ti­ven Label ‚Ari­an Sturm’ (sic! Eigent­lich: „Aryan Sturm Prod.“ — „Ari­scher Sturm Produktionen“).“


NS-Black-Metal-Band „Reus­markt”

In den Jah­ren 2007, 2008, 2009 und 2010 tra­ten Reus­markt beim bereits erwähn­ten „Kolo­vor­ot Fest“ auf, weiß die rechts­extre­me Metape­dia (Infos auch auf dem Anti­fa-Blog Oire­sze­ne). Seit 2001 tre­ten bei die­ser Ver­an­stal­tung all­jähr­lich sze­ne-intern bekann­te Neo­na­zi-Bands aus dem Spek­trum des „Black“ und „Pagan Metal“ auf. Reus­markt sind eben­so auf dem erwähn­ten NSBM-Sam­pler „Der Sieg ist unser“ vertreten.

In einem Inter­view im Jahr 2008 nach sei­ner Mei­nung über die Not­wen­dig­keit von Poli­tik in der Musik bzw. zur ihrem Ver­hält­nis zur NSBM (Natio­nal­so­zia­lis­ti­scher Black Metal)-Szene befragt, ant­wor­tet der „Reusmarkt“-Frontmann:

Es gibt sicher einen poli­ti­schen Ein­fluss auf unse­re Welt­an­schau­ung, jedoch fin­det man ihn nicht in unse­ren Lied­tex­ten. Viel­leicht wer­den wir uns zukünf­tig ent­schei­den, ihn ein­zu­be­zie­hen. […] Ich hal­te NSBM für eine enor­me Not­wen­dig­keit. Für man­che ist es so essen­ti­ell wie Brot und Was­ser und es gibt eini­ge, die sei­ne Schaf­fung sichern müs­sen. Jedem das Sei­ne. In jeg­li­cher Form ist NSBM nur ein wei­te­rer Schlag in der Schlacht für das Indi­vi­du­um, und ich bin dafür.

Infos über den Wer­de­gang und die poli­ti­sche Ori­en­tie­rung der bei­den NS-Black-Metal-Grup­pen aus der Ukrai­ne sind spär­lich – die bei­den NSBM-Grup­pen sind offen­sicht­lich bis­her kaum oder gar nicht im deut­schen Sprach­raum aufgetreten.

Ihr Auf­tritt soll­te auch in Linz ver­hin­dert werden!

Wir dan­ken unse­rem Infor­man­ten aus der Black-Metal-Sze­ne für die Infos. 

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Konzert/Musik | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Stronach, Lugner, die Parteisöldner und das Geld
FPÖ: Umerziehungslager für Jugendliche?! »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden