Filmpräsentation ‚Vergiss das Wort, vergiss das Land’

Do, 27. Sep­tem­ber, 18:30 – 20:30
Jüdis­ches Muse­um Wien, Dorotheer­gasse 11, 1010 Wien

Film­präsen­ta­tion und anschließen­des Gespräch mit Ari Rath und Miguel Herz-Kestranek

Auf sein­er Lesereise in Israel 1988 ver­wirk­lichte Miguel Herz-Kestranek seine Idee eines lit­er­arischen Fernseh-Film­feuil­letons über öster­re­ichis­che Exi­lanten in Israel mit dem Titel „Ver­giss das Wort, ver­giss das Land“. Ohne kom­men­tierende Worte, führt diese behut­same, unauf­dringliche, aber sehr berührende Doku­men­ta­tion aus der Leopold­stadt zur Gedenk­feier in Yad Vashem bis ins öster­re­ichis­che Altenheim am Stad­trand von Tel Aviv. Inter­viewt wer­den 1938er Emi­granten, deren Erin­nerun­gen an Wien vom Zwies­palt zwis­chen Sehn­sucht, Angst und Hass geprägt sind.

Im Anschluß an den 40-minüti­gen Film, fol­gt ein Gespräch mit Ari Rath, ehe­ma­liger Chefredak­teur und Her­aus­ge­ber der Jerusalem Post und Pub­lizist, und Miguel Herz-Kestranek, Vizepräsi­dent der Öster­re­ichis­chen Gesellschaft für Exil­forschung, über Heimat, Öster­re­ich, Israel und über ihre Ein­stel­lun­gen zu Emi­gra­tion und Migra­tion heute. Eine Ver­anstal­tung der Öster­re­ichis­chen Gesellschaft für Exil­forschung in Zusam­me­nar­beit mit dem Jüdis­chen Muse­um Wien.

Ein­tritt Frei