Der vierte Mann und der Verfassungsschutz

Auf Face­book hat­te er ein Kon­to mit Fre­undIn­nen wie Liza Ter­ror, Toy­ah Ter­ror, Tool Dh Ter­ror usw. Muss nicht viel bedeuten, dass die Kon­ten manch­er dieserr Fre­undIn­nen in den let­zten Tagen keine Ein­träge aufweisen. Hol­ger Ger­lach ist der „vierte“ aus dem Kreis der NSU, der ver­haftet wurde. Und auch bei ihm zeigt sich, wie schlampig der Ver­fas­sungss­chutz gear­beit­et hat. Wegschauen bei Neon­azis war das Mot­to, berichtet die taz.

Wer ist der vierte Mann?

Viele Fra­gen ranken sich um den Ter­ror des Nazi-Trios. Auch, welche Rolle der mut­maßlichen Helfer Hol­ger G. spielte. Langsam wird klar: G. war den Behör­den bekannt.

Im beschaulichen Laue­nau im Süden Nieder­sach­sens lebte er unauf­fäl­lig; in der recht­sex­tremen Szene galt er als Mitläufer. Seit Mon­tag aber verdicht­en sich die Fak­ten, dass Hol­ger G. eng mit dem Neon­azi-Trio Uwe Mund­los, Uwe Böhn­hardt und Beate Z. zusam­mengear­beit­et hat. Der Ermit­tlungsrichter des Bun­des­gericht­shofs (BGH) in Karl­sruhe hat am Mon­tagabend nun Haft­be­fehl gegen Hol­ger G. wegen Ver­dachts der Unter­stützung ein­er ter­ror­is­tis­chen Vere­ini­gung erlassen. Weit­er bei taz.de