Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 2 Minuten

D: Explosive Neonazis

Die Mel­dun­gen deut­scher Medi­en über­schla­gen sich, aber mitt­ler­wei­le dürf­te es gesi­chert sein, dass drei Neo­na­zis in den Mord an einer Poli­zis­tin in Heil­bronn ver­wi­ckelt sind. Zwei Män­ner wur­den am ver­gan­ge­nen Frei­tag erschos­sen in einem bren­nen­den Wohn­wa­gen in Eisen­ach auf­ge­fun­den. Sie haben sich offen­sicht­lich selbst getö­tet, nach­dem sie eine Bank aus­ge­raubt hat­ten. Ihre Kom­pli­zin stell­te sich jetzt den Behör­den. Die drei wer­den dem Umfeld des neo­na­zis­ti­schen „Thü­rin­ger Hei­mat­schutz“ zugerechnet.

9. Nov. 2011

„blick nach rechts“ nennt die Namen der bei­den Toten. Dem­nach han­delt es sich um die Neo­na­zis Uwe Mund­los und Uwe Böhn­hardt, die schon 1998 mit ihrer Kom­pli­zin Bea­te Zsch­ä­pe abtauch­ten, nach­dem ihnen von den Ermitt­lungs­be­hör­den das Bas­teln von funk­ti­ons­fä­hi­gen Rohr­bom­ben zuge­schrie­ben wor­den war. Die drei wur­den der Neo­na­zi-Struk­tur „Thü­rin­ger Hei­mat­schutz“ zugerechnet.

Zsch­ä­pe, die auch die Pseud­ony­me Susann Die­n­elt und Man­dy Struck benutzt hat, hat sich jetzt der Poli­zei gestellt. Zuvor war die gemein­sa­me Woh­nung der Neo­na­zis in Zwi­ckau vor­sätz­lich in die Luft gejagt worden.

Die drei Neo­na­zis wer­den ver­däch­tigt, mit dem Mord an der aus Thü­rin­gen stam­men­den Poli­zis­tin Michel­le Kie­se­wet­ter bzw. der lebens­ge­fähr­li­chen Ver­let­zung ihres Kol­le­gen im Jahr 2007 in Heil­bronn in Ver­bin­dung zu ste­hen. In dem Wohn­wa­gen wur­den die Dienst­waf­fen der Beam­ten gefunden.

Die Ermitt­lungs­be­hör­den haben lan­ge Zeit einem weib­li­chen Phan­tom nach­ge­spürt, weil die aus­ge­wer­te­ten DNA-Spu­ren auf Tat­or­te in Deutsch­land, Frank­reich und Öster­reich hin­wie­sen. Erst nach Jah­ren stell­te sich her­aus, dass die­se Spu­ren auf Ver­un­rei­ni­gun­gen an den für die DNA-Ana­ly­se ver­wen­de­ten Wat­te­stäb­chen durch eine Labor­an­ge­stell­te zurück­zu­füh­ren waren.

Unklar ist, ob die drei Neo­na­zis, die im Jahr 1998, nach­dem die Poli­zei eine funk­ti­ons­fä­hi­ge Bom­ben­werk­statt ent­deckt hat­te, mona­te­lang obser­viert wur­den und trotz­dem unter­tau­chen konn­ten, bei ihren Raub­zü­gen „nur“ in die eige­ne Tasche gewirt­schaf­tet haben oder dabei auch poli­ti­sche Absich­ten verfolgten.

Die bis­he­ri­ge Suche nach den drei Neo­na­zis war jeden­falls kein Ruh­mes­blatt für die Poli­zei. Die Fahn­dung nach dem Bom­ben­fund 1998 lief erfolg­los fünf Jah­re und wur­de dann wegen Ver­jäh­rung des Delikts ein­ge­stellt. Die Suche nach den bru­ta­len Poli­zis­ten­mör­de­rIn­nen von Heil­bronn bzw. Bank­räu­bern war auch kei­ne Erfolgs­ge­schich­te. Letzt­lich ist man den drei Neo­na­zis nur auf die Spur gekom­men, weil sich die zwei Män­ner in dem Wohn­wa­gen selbst getö­tet hat­ten und drei Stun­den spä­ter die von den Neo­na­zis benütz­te Woh­nung in die Luft geflo­gen und das Wohn­haus in Brand gesetzt war.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | NSU | Rechtsterrorismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« Öllinger: Gedenken an die Opfer der Verbrechen des 9. November ohne Blick auf die Gegenwart unvollständig
Israel: Neonazi-Kapo verurteilt »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter