Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 3 Minuten

Probleme mit Nazis in Salzburg

Wie der ORF berich­tet, ist der Kul­tur­ver­ein Sub Salz­burg seit Wochen Ziel von Angrif­fen von Neonazis.
Anfangs waren es Fla­schen­wür­fe gegen das Haus des Kul­tur­ver­eins, dann wur­de eine Tür ein­ge­tre­ten und am 27. Novem­ber wur­den von den Neo­na­zis Besu­che­rIn­nen des Ver­eins­lo­kals ange­grif­fen und verletzt.

5. Dez. 2010

Auf der Sei­te des Kul­tur­ver­eins Sub fin­det sich neben einer Stel­lung­nah­me („Wir haben ein Pro­blem…”) auch eine Auf­lis­tung der Vorfälle:

Chro­no­lo­gie einer Eskalation

18. Sep­tem­ber
Im Anschluss an den Auto­frei­en Tag in Mülln fin­det im SUB eine Ver­an­stal­tung statt. Am spä­ten Abend tau­chen vier Män­ner auf und begin­nen die am Geh­steig ste­hen­den Gäs­te anzu­pö­beln und zu beschimp­fen. Da die Grup­pe offen­sicht­lich auf Gewalt aus ist zie­hen sich die Leu­te ins Ver­eins­lo­kal zurück und ver­schlie­ßen die Türe. Dar­auf­hin fliegt ein gutes Dut­zend der drau­ßen her­um­ste­hen­den Fla­schen gegen die Außen­wand. Die Angrei­fer klau­en ein Rad und verschwinden.

1. Okto­ber
Neo­na­zis betre­ten wäh­rend dem wöchent­li­chen Beisl­a­bend das Lokal um mit den anwe­sen­den Ver­eins­mit­glie­dern eine Dis­kus­si­on zu star­ten. Im Lau­fe des Gesprächs kommt es zu ras­sis­ti­schen, roma-feind­li­chen und anti­se­mi­ti­schen Aus­sa­gen. Die Besu­cher wer­den auf­ge­for­dert das Lokal zu ver­las­sen und gehen.

22. Okto­ber
Nach dem Besuch eines benach­bar­ten Lokals betre­ten die Nazis erneut das SUB um ein Gespräch zu begin­nen. Nach mehr­ma­li­gen Auf­for­de­run­gen zie­hen sie weiter.

29. Okto­ber
Wie­der Besuch aus der Nazi-Ecke. Wie immer wird den unge­be­te­nen Gäs­ten der Weg zur Tür gewie­sen. In dar­auf fol­gen­den Gesprä­chen am Geh­steig wird einem Ver­eins­mit­lied mit Gewalt gedroht und ein ande­res davor gewarnt sich die nächs­ten “zwei bis drei Mona­te” im SUB auf­zu­hal­ten. Zitat: “In Mülln gibt es kei­nen Platz für lin­kes Pack.”

13. Novem­ber
Wäh­rend einer geschlos­se­nen Ver­an­stal­tung tau­chen drei ver­mumm­te Män­ner auf. Die ver­schlos­se­ne Ein­gangs­tü­re wird ein­ge­tre­ten und die Tür­lä­den beschä­digt. Mit Mühe gelingt es die Tür geschlos­sen zu hal­ten. Nach­dem einer der Angrei­fer von anwe­sen­den Gäs­ten iden­ti­fi­ziert wur­de, zie­hen die­se ab. Die Ver­an­stal­tung wird abge­bro­chen da befürch­tet wird, dass die Angrei­fer erneut kom­men könnten.

19. Novem­ber
Erneu­te Aus­ein­an­der­set­zung an der Ein­gangs­tür. Neben den bereits bekann­ten Gesich­tern sind dies­mal auch ein paar glatz­köp­fi­ge Schlä­ger und eine Frau dabei. Die Situa­ti­on spitzt sich zu als die Frau ver­sucht ins Lokal ein­zu­drin­gen um jeman­den dar­an zu hin­dern sie zu foto­gra­fie­ren. Im Hand­ge­men­ge wird eine Per­son leicht am Kopf ver­letzt. Die Grup­pe zieht in Rich­tung Innen­stadt ab.

27. Novem­ber
Sie­ben bis dahin unbe­kann­te Män­ner wol­len wäh­rend dem wöchent­li­chen Beisl das SUB betre­ten um, wie üblich, “nur ein Bier” zu trin­ken. Ihnen wird auf Grund der Erfah­run­gen der letz­ten Wochen kon­se­quent der Zugang ver­wehrt. Dar­auf­hin wird von einem der Män­ner eine Bier­fla­sche in den Ein­gang gewor­fen. Nach­dem die Türe geschlos­sen wur­de zie­hen sich die Angrei­fer vor­erst zurück. Als Ver­eins­mit­glie­der die Scher­ben vor der Tür besei­ti­gen keh­ren sie zurück und grei­fen an. Durch das ent­schlos­se­ne Vor­ge­hen der anwe­sen­den Besucher_innen kann die Situa­ti­on schnell geklärt wer­den. Kurz dar­auf tref­fen Ret­tung und Poli­zei ein. Es gibt 2 Ver­letz­te und eini­ge Perlustrierungen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antiziganismus | Körperverletzung | Neonazismus/Neofaschismus | Salzburg | Vandalismus/Sachbeschädigung/Schmierereien

Beitrags-Navigation

« Anfrage Johann Maier (SPÖ) zu Friedhofsschändungen
Die Nazi-Prinzessin vom Ulrichsberg noch immer aktiv »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter