Netz gegen Nazis: „Was wir machen können”

Netz gegen Nazis stellt eine Fülle an Infor­ma­tio­nen und Tipps bere­it, ein Beispiel wollen wir hier näher vorstellen: „Was wir machen kön­nen” gegen recht­sex­treme und neon­azis­tis­che Struk­turen. In Deutsch­land sind die Struk­turen gegen Neon­azis vielfältiger, viele der Möglichkeit­en die Netz gegen Nazis beschreiben, existieren bei uns (noch) nicht. Vielle­icht kann aber dieser Artikel von Netz gegen Nazis auch ein Denkanstoß sein, wie wir auch in Öster­re­ich aktiv und effek­tiv gegen Neon­azi-Struk­turen vorge­hen können.

Was sie denken »
Wer sie sind »
Wie sie sich organisieren »
Was sie machen »
Woran man sie erkennt »
Was sie behaupten »
Was sie lesen »
Was wir machen können »

An Schulen, im Sport, an der Uni­ver­sität, in der Kom­mune, auf der Straße oder im Par­la­ment — über­all gibt es Men­schen, die sich aktiv Neon­azis ent­ge­gen stellen. Das Engage­ment viel­er macht Mut, selb­st zu han­deln. Ini­tia­tiv­en, Tipps und Vorschläge find­en Sie hier.

Informieren und protestieren

Wie informiert man über Strate­gien der Neon­azis? Wie protestiert man gegen Nazi-Aufmärsche, gegen Recht­srock-Konz­erte und gegen Nazi-Läden bei uns im Ort?

Hinschauen und eingreifen

Wie greift man ein, wenn Neon­azis das Wort ergreifen wollen, wenn sie zuschla­gen und wer berät Eltern und Aussteiger.

Engagieren und motivieren

Wie organ­isiert man Konz­erte gegen Recht­sex­trem­is­mus? Was kann man in Schülerzeitun­gen gegen Nazis tun? Und darf man recht­sex­treme Pro­pa­gan­da entfernen?
Wie reagiert man bei anti­semi­tis­chen Fried­hofs-Schän­dun­gen? Und wie unter­stützt man Opfer ras­sis­tis­ch­er Gewalt?

Vernetzen und aktiv werden

Wie find­et man Ini­tia­tiv­en vor Ort? Was kön­nen Kirchenge­mein­den, Sportvere­ine, Schulen, was kann man in Gew­erkschaften, in der Jugend­feuer­wehr oder am Arbeit­splatz tun?

Weit­er­lesen auf netz-gegen-nazis.de — Was wir machen können