Bekämpfung von Rechtsextremismus

Lesezeit: 1 Minute

Eine Stu­die der Fried­rich-Ebert-Stif­tung, die nicht nur für Deutsch­land inter­es­sant ist:

Die Fried­rich-Ebert-Stif­tung zeigt mit einer Stu­die, wie erfolg­reich Rechts­extre­mis­mus bekämpft wer­den kann. Der deut­sche Sozi­al­wis­sen­schaft­ler Roland Roth hat im Auf­trag der Fried­rich-Ebert-Stif­tung ein Gut­ach­ten mit dem Titel „Demo­kra­tie braucht Qua­li­tät” (PDF) ver­fasst. Dem­nach ist vor allem ein kon­se­quen­tes Vor­ge­hen gegen frem­den­feind­li­ches Ver­hal­ten notwendig.

Anhand von prak­ti­schen Bei­spie­len soll gezeigt wer­den, wie erfolg­reich gegen Rechts­extre­mis­mus vor­ge­gan­gen wer­den kann. Ein Bei­spiel ist die Ber­li­ner Initia­ti­ve gegen Rechts und ihre Akti­on „Ser­vice-Wüs­te für Nazis” (PDF). Ein ande­res Bei­spiel ist ein Info­con­tai­ner vor einem Thor Stei­nar-Geschäft, der den Ver­mie­ter zur Kün­di­gung des Miet­ver­trags veranlasste.

➡️ DEMOKRATIE BRAUCHT QUALITÄT! Bei­spie­le guter Pra­xis und Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für erfolg­rei­ches Enga­ge­ment gegen Rechtsextremismus