Der wissenschaftliche Beirat von SdR: Ruth Wodak

Lesezeit: 1 Minute

Der­zeit erle­ben wir einen star­ken Rechts­ruck, inner­halb der EU Mit­glied­staa­ten und auch glo­bal. Die Nor­ma­li­sie­rung betrifft einer­seits die Über­nah­me rechts­extre­mer Inhal­te, ideo­lo­gi­scher Ver­satz­stü­cke und Argu­men­ta­tio­nen wie auch unde­mo­kra­ti­scher Prak­ti­ken durch die Main­stream Parteien.

 

Ande­rer­seits sind rechts­ra­di­ka­le und rechts­extre­me Par­tei­en (far-right) im Main­stream ange­kom­men, stel­len in man­chen Län­dern die Regie­rung oder sind Teil einer Koali­ti­on. Um mit dem Deut­schen Kul­tur­wis­sen­schaft­ler Jür­gen Link zu spre­chen, die ‚Nor­ma­li­täts­gren­zen‘ haben sich ver­scho­ben, ‚Anor­ma­les‘ ist ‚nor­mal‘ gewor­den, schon rein sta­tis­tisch gesehen.

 

 

 

 

Ruth Wod­ak
Uni­ver­si­täts­pro­fes­so­rin (eme­ri­tiert) für für Dis­kurs­for­schung und Ange­wand­te Linguistik