Der wissenschaftliche Beirat von SdR: Ruth Wodak

Derzeit erleben wir einen starken Recht­sruck, inner­halb der EU Mit­glied­staat­en und auch glob­al. Die Nor­mal­isierung bet­rifft ein­er­seits die Über­nahme recht­sex­tremer Inhalte, ide­ol­o­gis­ch­er Ver­satzstücke und Argu­men­ta­tio­nen wie auch undemokratis­ch­er Prak­tiken durch die Main­stream Parteien.

 

Ander­er­seits sind recht­sradikale und recht­sex­treme Parteien (far-right) im Main­stream angekom­men, stellen in manchen Län­dern die Regierung oder sind Teil ein­er Koali­tion. Um mit dem Deutschen Kul­tur­wis­senschaftler Jür­gen Link zu sprechen, die ‚Nor­mal­itäts­gren­zen‘ haben sich ver­schoben, ‚Anor­males‘ ist ‚nor­mal‘ gewor­den, schon rein sta­tis­tisch gesehen.

 

 

 

 

Ruth Wodak
Uni­ver­sität­spro­fes­sorin (emer­i­tiert) für für Diskurs­forschung und Ange­wandte Linguistik