Derzeit erleben wir einen starken Rechtsruck, innerhalb der EU Mitgliedstaaten und auch global. Die Normalisierung betrifft einerseits die Übernahme rechtsextremer Inhalte, ideologischer Versatzstücke und Argumentationen wie auch undemokratischer Praktiken durch die Mainstream Parteien.

Ruth Wodak (Screenshot Video ZIGE.TV im Republikanischen Club 2018)
Andererseits sind rechtsradikale und rechtsextreme Parteien (far-right) im Mainstream angekommen, stellen in manchen Ländern die Regierung oder sind Teil einer Koalition. Um mit dem Deutschen Kulturwissenschaftler Jürgen Link zu sprechen, die ‚Normalitätsgrenzen‘ haben sich verschoben, ‚Anormales‘ ist ‚normal‘ geworden, schon rein statistisch gesehen.
Ruth Wodak
Universitätsprofessorin (emeritiert) für für Diskursforschung und Angewandte Linguistik