Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Dokumentarfilm: UNSER KAMPF von Simon Wieland

11. Mai 2018
Metro Kinokulturhaus
Johan­nes­gas­se 4
1010 Wien
[email protected]

Eine Fami­lie. Drei Gene­ra­tio­nen. Neun Kriege.

70 Jah­re nach Ende des Zwei­ten Welt­krie­ges illus­triert der Film eine israe­li­sche Fami­lie in drei Gene­ra­tio­nen: Erzählt wird die Geschich­te der aus Wien stam­men­den Holo­caust-Über­le­ben­den Mira Frit­zi Kurz, 85, sowie ihrer Kin­der und Enkel­kin­der in Isra­el – dem wohl meist gehass­ten Land der Welt.

UNSER KAMPF zeigt anhand des Mikro­kos­mos die­ser Fami­lie und ihrer drei Gene­ra­tio­nen die Aus­wir­kun­gen der Shoa auf die Schick­sa­le, die Lebens­wel­ten und die Trau­ma­ta aller Fami­li­en­mit­glie­der. Er doku­men­tiert, wie der Holo­caust bis heu­te den Staat Isra­el und die Fami­lie belas­tet, die in per­ma­nen­tem Aus­nah­me­zu­stand sowie neu­er Bedro­hung lebt. Als Opfer und als Täter.

Oder, wie Mira Frit­zi Kurz es aus­drückt: „Alle unse­re Erin­ne­run­gen sind mit Krie­gen ver­bun­den. Wir kön­nen nicht fünf Minu­ten spre­chen, ohne irgend­ei­nen Krieg zu erwäh­nen. Unglaub­lich. Ein wun­der­ba­res, ver­fluch­tes Land!“

10. Apr. 2018

11. Mai 2018
Metro Kinokulturhaus
Johan­nes­gas­se 4
1010 Wien
[email protected]

Eine Fami­lie. Drei Gene­ra­tio­nen. Neun Kriege.

70 Jah­re nach Ende des Zwei­ten Welt­krie­ges illus­triert der Film eine israe­li­sche Fami­lie in drei Gene­ra­tio­nen: Erzählt wird die Geschich­te der aus Wien stam­men­den Holo­caust-Über­le­ben­den Mira Frit­zi Kurz, 85, sowie ihrer Kin­der und Enkel­kin­der in Isra­el – dem wohl meist gehass­ten Land der Welt.

UNSER KAMPF zeigt anhand des Mikro­kos­mos die­ser Fami­lie und ihrer drei Gene­ra­tio­nen die Aus­wir­kun­gen der Shoa auf die Schick­sa­le, die Lebens­wel­ten und die Trau­ma­ta aller Fami­li­en­mit­glie­der. Er doku­men­tiert, wie der Holo­caust bis heu­te den Staat Isra­el und die Fami­lie belas­tet, die in per­ma­nen­tem Aus­nah­me­zu­stand sowie neu­er Bedro­hung lebt. Als Opfer und als Täter.

Oder, wie Mira Frit­zi Kurz es aus­drückt: „Alle unse­re Erin­ne­run­gen sind mit Krie­gen ver­bun­den. Wir kön­nen nicht fünf Minu­ten spre­chen, ohne irgend­ei­nen Krieg zu erwäh­nen. Unglaub­lich. Ein wun­der­ba­res, ver­fluch­tes Land!“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Antisemitismus

Beitrags-Navigation

« Konferenz: Vergessen und Erinnert. Erinnern und Gedenken an die einstigen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager
Vortrag im DÖW: Jüdische und nichtjüdische Quellen zu Vertreibung – Deportation – Vernichtung »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden