Unklar ist dabei so manches. Über die Fanszene bei den Riedern gibt es widersprüchliche Informationen. Jedenfalls wird dem Verein nachgesagt, sich um eine antirassistische Orientierung zu bemühen. Mit dem Ordnerdienst dürfte es dabei in der Vergangenheit Probleme gegeben haben, erklärt im „Ballesterer“ 2013 der Fanbetreuer von Wacker Innsbruck: „Mit dem Ordnerdienst in Ried haben wir immer wieder Probleme gehabt, wobei es sich in den letzten zwei Jahren ein bisschen entspannt hat.“
Nach dem Match gegen Galatasaray veröffentlichte die Sicherheitsfirma des Rieder Fußballklubs 20 neue Fotos auf Facebook, die dem Album „TÜRKENBLAGERUNG“ (sic!) hinzugefügt wurden und mit dem Kommentar „1529 +1683 vor Wien und 2015 in Ried!“ versehen wurden.
Die Sicherheitsfirma „RSD Personal- und Sicherheitsdienst“ ist Teil der „Schmidt Holding“, die auch auf Facebook mit der Seite „Schmidt saubere Arbeit. Klare Lösung GmbH“ vertreten ist. Auf der FB-Seite von RSD wurde der Album- Titel „TÜRKENBLAGERUNG“ nach etlichen peinlichen Stunden durch die sachliche Bezeichnung „News zu Galatasaray bei der SV Ried“ ersetzt – ohne Kommentar und ohne Entschuldigung zu der vorherigen Entgleisung.
Vorher
Nachher
Auf der FB-Seite der Schmidt-Holding wurde das Posting der Tochter RSD mit abgeändertem Text veröffentlicht: „1529, 1683 vor Wien, 2015 in Ried. Heute sportlich vereint. So ändern sich die Zeiten.“ Das klingt schon um einiges besser, wäre darunter nicht der Verweis auf das RSD-Posting mit der „TÜRKENBLAGERUNG“. Mittlerweile ist auch dieser Vorspann genauso gelöscht.
FB-Post von „Schmidt-Holding” mit abgeänderten Text, aber mit Verweis auf das RSD-Posting mit der „Türkenbelagerung”
Auch hier beziehen sich die Kommentare auf die ursprüngliche Version:
„Super Spiel, sensationelle Stimmung und tolle Fotos!! Aber die Formulierung ist sehr fraglich!!“, kommentiert einer. Und was antwortet „Schmidt Saubere Arbeit. Klare Lösung. GmbH“? „Pressefreiheit!“ Das ist allerdings ein ziemlich übler Kommentar angesichts der rassistischen Entgleisung.