Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Liechtenstein: Aktive rechte Szene

Das Fürs­ten­tum Liech­ten­stein hat etwas, was Öster­reich nicht hat: einen Rechts­extre­mis­mus-Bericht. Im Rah­men eines Maß­nah­men­ka­ta­logs gegen Rechts­extre­mis­mus wird bis 2015 jähr­lich ein sol­cher Bericht vor­ge­legt. Obwohl für 2012 kei­ne Gewalt­vor­fäl­le von Rechts­extre­men doku­men­tiert sind, spricht der Bericht von einer sehr akti­ven rech­ten Sze­ne.

27. Feb. 2013

Der Rechts­extre­mis­mus-Bericht für Liech­ten­stein wird von der For­schungs­ein­rich­tung Liech­ten­stein-Insti­tut und nicht von einer Poli­zei­ein­heit erstellt. Auf­trag­ge­ber des Berichts ist die Gewalt­schutz­kom­mis­si­on der Regie­rung. 2010 wur­de ein Maß­nah­men­ka­ta­log ver­ab­schie­det, der neben poli­zei­li­chen Maß­nah­men auch eine Sen­si­bi­li­sie­rungs­kam­pa­gne gegen Rechts­extre­mis­mus vorsieht:

Teil des Maß­nah­men­ka­ta­logs ist die Schaf­fung einer Anlauf­stel­le für von Rechts­extre­mis­mus Betrof­fe­ne. Per­so­nen, die vom Phä­no­men Rechts­extre­mis­mus betrof­fen sind, sol­len bei der Fach­grup­pe Rechts­extre­mis­mus kon­struk­ti­ve und schnel­le Unter­stüt­zung erhal­ten. Die Fach­grup­pe steht Per­so­nen, die in irgend­ei­ner Form mit dem Phä­no­men Rechts­extre­mis­mus kon­fron­tiert sind, als nie­der­schwel­li­ge Anlauf- und Bera­tungs­stel­le zur Verfügung.


Moni­to­ring-Bericht zu Rechts­extre­mis­mus in Liechtenstein

Der Moni­to­ring-Bericht zu Rechts­extre­mis­mus erscheint seit 2010 jähr­lich. Für das Jahr 2012 wer­den eine Rei­he von pro­pa­gan­dis­ti­schen Aktio­nen der Euro­päi­schen Akti­on und der Volks­treu­en Jugend Liech­ten­stein doku­men­tiert. Im Berichts­jahr gab es kei­ne Gerichts­ver­fah­ren zu Straf­ta­ten mit rechts­extre­mem Hintergrund.

Das Erstaun­li­che ist, dass sich der Maß­nah­men­ka­ta­log, den die Gewalt­schutz­kom­mis­si­on der Regie­rung von Liech­ten­stein vor­ge­legt hat, auf die Vor­ar­bei­ten durch eine Stu­die der Fach­hoch­schu­le Nord­west­schweiz („Rechts­extre­mis­mus im Fürs­ten­tum Liech­ten­stein“) stützt, also von einer unab­hän­gi­gen, sozi­al­wis­sen­schaft­lich ori­en­tier­ten Ein­rich­tung erar­bei­tet wur­de. So oder so ähn­lich soll­te eigent­lich eine seriö­se Aus­ein­an­der­set­zung mit Rechts­extre­mis­mus und Neo­na­zis­mus auch in Öster­reich stattfinden!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Neonazismus/Neofaschismus | Politische Bildung/Aufklärung | Rechtsextremismus | Weite Welt

Beitrags-Navigation

« OÖ: Black-Metal-Festivals abgesagt
Sind Frei.Wild rechtsextrem? »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden
Newsletter