Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

BÜCHER GEGEN DAS VERGESSEN – KÄRNTNERSLOWENISCHE LITERATUR ÜBER WIDERSTAND UND VERFOLGUNG

Mitt­woch, 17. Okto­ber 2012, 19 Uhr
Repu­bli­ka­ni­schen Club — Neu­es Österreich
Rockh­gas­se 1, 1010 Wien, Ein­gang Cafe Hebenstreit

His­to­risch kon­tex­tua­li­siert wird ein viel­sei­ti­ger Blick auf die unter­schied­li­chen Schick­sa­le von Kärnt­ner Slo­we­nIn­nen gewor­fen und die gesell­schafts­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen vor, wäh­rend und nach dem Zwei­ten Welt­krieg ana­ly­siert. Gera­de in Anbe­tracht des Able­bens vie­ler Zeit­zeu­gIn­nen ver­deut­licht sich die Bedeu­tung die­ser Lite­ra­tur für die Fol­ge­ge­nera­tio­nen als Auf­be­wah­rungs­ort der zer­stör­ten Geschich­ten und Gedächt­nis sowie als erin­ne­rungs­po­li­ti­sche Stra­te­gie gegen das Vergessen.

Gespräch: Judith GOETZ (Lite­ra­tur- und Poli­tik­wis­sen­schaf­te­rin) mit Jana SOMMEREGGER (Ger­ma­nis­tin, Initia­ti­ve Minderheiten)

16. Okt. 2012

Mitt­woch, 17. Okto­ber 2012, 19 Uhr
Repu­bli­ka­ni­schen Club — Neu­es Österreich
Rockh­gas­se 1, 1010 Wien, Ein­gang Cafe Hebenstreit

His­to­risch kon­tex­tua­li­siert wird ein viel­sei­ti­ger Blick auf die unter­schied­li­chen Schick­sa­le von Kärnt­ner Slo­we­nIn­nen gewor­fen und die gesell­schafts­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen vor, wäh­rend und nach dem Zwei­ten Welt­krieg ana­ly­siert. Gera­de in Anbe­tracht des Able­bens vie­ler Zeit­zeu­gIn­nen ver­deut­licht sich die Bedeu­tung die­ser Lite­ra­tur für die Fol­ge­ge­nera­tio­nen als Auf­be­wah­rungs­ort der zer­stör­ten Geschich­ten und Gedächt­nis sowie als erin­ne­rungs­po­li­ti­sche Stra­te­gie gegen das Vergessen.

Gespräch: Judith GOETZ (Lite­ra­tur- und Poli­tik­wis­sen­schaf­te­rin) mit Jana SOMMEREGGER (Ger­ma­nis­tin, Initia­ti­ve Minderheiten)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Wien

Beitrags-Navigation

« Ein Antisemit als geklonter FPÖ-Funktionär?
Kreuz.net: Hetzen wie der „Stürmer“ »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden