Attention: SdR braucht Deine Unterstützung!

Wir von „Stoppt die Recht­en“ sprechen eher sel­ten über uns, jet­zt aber müssen wir. 1. Unsere finanzielle Sit­u­a­tion ist erbärm­lich und kaum Besserung in Sicht. 2. Unser Redak­tion­steam beste­ht aus weni­gen Men­schen, darunter nur eine Hal­bzeit­stelle auf Angestell­tenba­sis, der Rest der Arbeit passiert eher­e­namtlich. So ist pro­fes­sionelle Arbeit auf Dauer aber nicht leist­bar. 3. Unsere Web­site braucht drin­gend Auf­frischung. Das kostet jedoch. 4. Recht­sex­trem­is­mus nimmt zu, die Aufmerk­samkeit dafür aber ab. Wie weiter?

Begin­nen wir bei Let­zterem: Während unsere Wochen­schau, also der Überblick über recht­sex­treme, anti­semi­tis­che und ras­sis­tis­che Aktiv­itäten der Vor­woche, seit Monat­en drastis­che Zuwächse verze­ich­net und fast keine Woche verge­ht, in der nicht Waf­fen­funde, häu­fig mit ein­deutig recht­sex­tremen Kon­nex, auf­pop­pen, während sich die FPÖ – im Unter­schied zu früher – mit­tler­weile nicht ein­mal mehr den Anschein der Dis­tanz zu offen recht­sex­tremen Grup­pen und Aktiv­itäten (wie etwa den Iden­titären) gibt, sinkt die öffentliche und medi­ale Aufmerk­samkeit und Sen­si­bil­ität gegenüber Recht­sex­trem­is­mus. Wir merken das bei den Zugriff­szahlen auf unsere Seite, aber auch daran, wie wenig die medi­ale und poli­tis­che Öffentlichkeit auf recht­sex­treme Aktiv­itäten reagiert. Während die Recht­sex­tremen gefährlich aufrüsten, nimmt die Wach­samkeit ab. Auch mussten einige antifaschis­tis­che Grup­pen, die in den let­zten Jahren her­vor­ra­gende Recherche-Arbeit­en geleis­tet haben, aus unter­schiedlichen Grün­den ihre Arbeit einstellen.

Da kom­men wir ins Spiel. „Stoppt die Recht­en“ ist nicht die einzige antifaschis­tis­che Seite in Öster­re­ich, die recht­sex­treme Aktiv­itäten recher­chiert, doku­men­tiert und archiviert. Aber wir machen es regelmäßig, fast täglich und sehr umfassend. Tausende Beiträge sind seit unserem Start 2010 erschienen und im Archiv abrufbar.

Über viele Jahre haben die Grü­nen, vor allem der Grüne Klub im Par­la­ment, unsere Arbeit ermöglicht. Nach dem Auss­chei­den der Grü­nen aus dem Nation­al­rat 2017 organ­isierten wir uns neu, über den Vere­in „Stoppt die Recht­en“, erhiel­ten Starthil­fe von der Liste Jet­zt (Pilz), der SPÖ Wien, der AUGE, der Grü­nen Bil­dungswerk­statt Vorarl­berg, etlichen grü­nen Orts- bzw. Bezirks­grup­pen und – last, not least – vie­len Einzel­spendern. In den let­zten Jahren gab es dann Förderun­gen durch die Abge­ord­neten des Grü­nen Klubs, die uns die Finanzierung ein­er Halb­tagsstelle ermöglicht­en. Danke an alle unsere Förder­er und Spender*innen!

Wir benöti­gen aber mehr Geld:

➡️ damit wir unsere Web­site mod­ernisieren können,
➡️ damit wir mehr pro­fes­sionelle Arbeit finanzieren können,
➡️ damit wir neben der Doku­men­ta­tion mehr Recherche zu Recht­sex­trem­is­mus betreiben können.

Für 2022 haben wir noch keine Förderun­gen erhal­ten – auch die Spenden­beiträge auf unser Kon­to „Stoppt die Recht­en“ sind rück­läu­fig. Wir bewe­gen uns am Lim­it, was unsere Finanzen, aber auch unsere per­sön­lichen Ressourcen bet­rifft. Zus­per­ren wollen und wer­den wir nicht.

Aber wie es weit­erge­ht, entschei­det Ihr

mit euren Spenden und /oder, wenn möglich, mit Daueraufträgen,
mit eur­er Wer­bung (Ver­linkung!) für uns,
mit euren Zugriffszahlen!

Spätestens in einem Monat bericht­en wir dann wieder über unsere Sit­u­a­tion: die hof­fentlich gestiege­nen Spenden, Förderun­gen und Zugriff­szahlen und die neue Etappe unser­er Arbeit.

Spenden bitte an unser Kon­to bei der Sparkasse Neunkirchen-Glog­gnitz (IBAN AT 46 2024 1050 0006 4476) oder via Pay­Pal. Danke!