Rechtsextremer Populismus sowie autoritäre Regime und Bewegungen nehmen zunehmend auch Geschlechter- und sexuelle Politiken ins Visier: Die Kritik von Gleichstellungspolitiken, die Diffamierung von Feminismus, Queer und Gender Studies sowie das Vorantreiben von heteronormativen Geschlechterpolitiken sind zentrale Bausteine von rechten Diskursen und Politiken. In den Kommunikationsstrategien rechter und autoritärer Bewegungen nimmt das Internet eine wichtige Rolle der Mobilisierung und für die Verbreitung rechter Ideologien – nicht zuletzt über Geschlecht und Sexualität – ein.
Vor diesem Hintergrund diskutiert der Workshop den Zusammenhang von rechtsextremen Populismus, zunehmendem Autoritarismus, Geschlecht und Sexualität entlang von drei Themenschwerpunkten: Erstens wird ein aktuelles Buchprojekt vorgestellt, das die Bedeutung des Internets für rechte Parteien und Bewegungen in Europa diskutiert. In der Buchpräsentation wird aufgezeigt, wie rechte Diskurse und Praktiken im Internet die Konstruktion von ‚Anderen’ wie etwa LGBTs hervorbringt und heteronormative Geschlechterbilder verbreiten. Der zweite Vortrag befasst sich mit Rechtspopulismus in Thailand. Der dritte Vortrag diskutiert die gegenwärtige Transformation der Demokratie aus einer geschlechter- und queer-theoretischen Perspektive.
Einige Vorträge des Workshops werden auf Englisch, andere auf Deutsch stattfinden.
Vortragende: Mojca Pajnik (Peace Institute Ljubljana), Gundula Ludwig (Charité Berlin/Universität Wien), Wolfram Schaffar und Birgit Sauer (Universität Wien).
Save the date!!
Workshop at the Department of Political Science/ University of Vienna
Date: 9th of October 2017, 15.00 – 19.00
Location: Universitätsstraße 7, 1010 Wien (NIG), 2nd Floor, Room A222
Right-Wing Populism: Gender, Sexuality and the Internet
Right-wing populism as well as authoritarian movements and regimes are increasingly targeting gender and sexual diversity: Criticizing gender equality, promoting heteronormative gender relations and defame feminism, queer and gender studies are key elements of right-wing discourses and politics. The Internet plays an increasingly important role in the communication strategies of political parties and movements as they use it not only for mobilization and campaigning strategies but also for promoting ideologies, including ideas about gender and sexuality. The workshop will discuss these issues by focussing on three topics:
First, the workshop will introduce a new book, which explores the role of the Internet for right-wing populist political parties and movements across Europe. The presentation will discuss right-wing parties and movements’ discourses and practices of online communication that reproduce exclusion of the constructed ‘others’ such as LGBT persons and that produce heteronormative gender images.
A second presentation will expand the perspectives of the book by a view on right-wing populism in Thailand. The third presentation will discuss some theoretical approaches for analysing the current transformations of democracy through a queer-feminist perspective.
The workshop will be a mix of English and German language!
Invited speakers are: Mojca Pajnik (Peace Institute Ljubljana), Gundula Ludwig (Charité Berlin/University of Vienna), Wolfram Schaffar and Birgit Sauer (University of Vienna).
Rechtsextremer Populismus sowie autoritäre Regime und Bewegungen nehmen zunehmend auch Geschlechter- und sexuelle Politiken ins Visier: Die Kritik von Gleichstellungspolitiken, die Diffamierung von Feminismus, Queer und Gender Studies sowie das Vorantreiben von heteronormativen Geschlechterpolitiken sind zentrale Bausteine von rechten Diskursen und Politiken. In den Kommunikationsstrategien rechter und autoritärer Bewegungen nimmt das Internet eine wichtige Rolle der Mobilisierung und für die Verbreitung rechter Ideologien – nicht zuletzt über Geschlecht und Sexualität – ein.
Vor diesem Hintergrund diskutiert der Workshop den Zusammenhang von rechtsextremen Populismus, zunehmendem Autoritarismus, Geschlecht und Sexualität entlang von drei Themenschwerpunkten: Erstens wird ein aktuelles Buchprojekt vorgestellt, das die Bedeutung des Internets für rechte Parteien und Bewegungen in Europa diskutiert. In der Buchpräsentation wird aufgezeigt, wie rechte Diskurse und Praktiken im Internet die Konstruktion von ‚Anderen’ wie etwa LGBTs hervorbringt und heteronormative Geschlechterbilder verbreiten. Der zweite Vortrag befasst sich mit Rechtspopulismus in Thailand. Der dritte Vortrag diskutiert die gegenwärtige Transformation der Demokratie aus einer geschlechter- und queer-theoretischen Perspektive.
Einige Vorträge des Workshops werden auf Englisch, andere auf Deutsch stattfinden.
Vortragende: Mojca Pajnik (Peace Institute Ljubljana), Gundula Ludwig (Charité Berlin/Universität Wien), Wolfram Schaffar und Birgit Sauer (Universität Wien).
Save the date!!
Workshop at the Department of Political Science/ University of Vienna
Date: 9th of October 2017, 15.00 – 19.00
Location: Universitätsstraße 7, 1010 Wien (NIG), 2nd Floor, Room A222
Right-Wing Populism: Gender, Sexuality and the Internet
Right-wing populism as well as authoritarian movements and regimes are increasingly targeting gender and sexual diversity: Criticizing gender equality, promoting heteronormative gender relations and defame feminism, queer and gender studies are key elements of right-wing discourses and politics. The Internet plays an increasingly important role in the communication strategies of political parties and movements as they use it not only for mobilization and campaigning strategies but also for promoting ideologies, including ideas about gender and sexuality. The workshop will discuss these issues by focussing on three topics:
First, the workshop will introduce a new book, which explores the role of the Internet for right-wing populist political parties and movements across Europe. The presentation will discuss right-wing parties and movements’ discourses and practices of online communication that reproduce exclusion of the constructed ‘others’ such as LGBT persons and that produce heteronormative gender images.
A second presentation will expand the perspectives of the book by a view on right-wing populism in Thailand. The third presentation will discuss some theoretical approaches for analysing the current transformations of democracy through a queer-feminist perspective.
The workshop will be a mix of English and German language!
Invited speakers are: Mojca Pajnik (Peace Institute Ljubljana), Gundula Ludwig (Charité Berlin/University of Vienna), Wolfram Schaffar and Birgit Sauer (University of Vienna).