Skip to content
Stoppt die Rechten

Stoppt die Rechten

Antifaschistische Website

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky
  • Suche
  • Wissen
    • Rechtsextremismus
    • Ist die FPÖ rechtsextrem?
    • Rechtsextreme Medien in Österreich
    • Faschismus
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Antisemitismus
    • Rassismus
    • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
    • NS-Symbole und Abzeichengesetz
    • Verhetzung. Was ist das? Was kann ich dagegen tun?
  • Handeln
    • Aktiv werden und handeln
    • Was kann wie wo gemeldet werden?
    • Gegen Sticker & Geschmiere
    • How to “Prozessreport”?
  • Hilfreich
    • Anleitung Sicherung von FB-Postings/Kommentaren
    • Strafbare Inhalte im Netz: eine Anzeige/Sachverhaltsdarstellung einbringen
  • Wochenrückblick
  • Gastbeiträge
  • Materialien
  • Rezensionen

„Stoppt die Rechten“ ist eine unabhängige, antifaschistische Plattform, die Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich sichtbar macht, analysiert und dokumentiert – mit dem umfassendsten öffentlich zugänglichen Online-Archiv zu rechtsextremen Entwicklungen und Vorfällen in Österreich.

FPÖ
Einzelfallzähler

aktuell 0 Fälle
alle Fälle lesen

Waffenfunde
 

0
alle Fälle lesen
Lesezeit: 1 Minute

Rechtsextremer Populismus: Geschlecht, Sexualität und Internet

Work­shop am Insti­tut für Poli­tik­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Wien,
Wann: 9. Okto­ber 2017, 15.00 bis 19.00
Wo: Uni­ver­si­täts­stra­ße 7, 1010 Wien (NIG), 2. Stock, Raum A222

28. Aug. 2017

Rechts­extre­mer Popu­lis­mus sowie auto­ri­tä­re Regime und Bewe­gun­gen neh­men zuneh­mend auch Geschlech­ter- und sexu­el­le Poli­ti­ken ins Visier: Die Kri­tik von Gleich­stel­lungs­po­li­ti­ken, die Dif­fa­mie­rung von Femi­nis­mus, Que­er und Gen­der Stu­dies sowie das Vor­an­trei­ben von hete­ro­nor­ma­ti­ven Geschlech­ter­po­li­ti­ken sind zen­tra­le Bau­stei­ne von rech­ten Dis­kur­sen und Poli­ti­ken. In den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien rech­ter und auto­ri­tä­rer Bewe­gun­gen nimmt das Inter­net eine wich­ti­ge Rol­le der Mobi­li­sie­rung und für die Ver­brei­tung rech­ter Ideo­lo­gien – nicht zuletzt über Geschlecht und Sexua­li­tät – ein.

Vor die­sem Hin­ter­grund dis­ku­tiert der Work­shop den Zusam­men­hang von rechts­extre­men Popu­lis­mus, zuneh­men­dem Auto­ri­ta­ris­mus, Geschlecht und Sexua­li­tät ent­lang von drei The­men­schwer­punk­ten: Ers­tens wird ein aktu­el­les Buch­pro­jekt vor­ge­stellt, das die Bedeu­tung des Inter­nets für rech­te Par­tei­en und Bewe­gun­gen in Euro­pa dis­ku­tiert. In der Buch­prä­sen­ta­ti­on wird auf­ge­zeigt, wie rech­te Dis­kur­se und Prak­ti­ken im Inter­net die Kon­struk­ti­on von ‚Ande­ren’ wie etwa LGBTs her­vor­bringt und hete­ro­nor­ma­ti­ve Geschlech­ter­bil­der ver­brei­ten. Der zwei­te Vor­trag befasst sich mit Rechts­po­pu­lis­mus in Thai­land. Der drit­te Vor­trag dis­ku­tiert die gegen­wär­ti­ge Trans­for­ma­ti­on der Demo­kra­tie aus einer geschlech­ter- und que­er-theo­re­ti­schen Perspektive.

Eini­ge Vor­trä­ge des Work­shops wer­den auf Eng­lisch, ande­re auf Deutsch stattfinden.

Vor­tra­gen­de: Moj­ca Paj­nik (Peace Insti­tu­te Ljublja­na), Gun­du­la Lud­wig (Cha­ri­té Berlin/Universität Wien), Wolf­ram Schaf­far und Bir­git Sau­er (Uni­ver­si­tät Wien).

Save the date!!

Work­shop at the Depart­ment of Poli­ti­cal Science/ Uni­ver­si­ty of Vienna
Date: 9th of Octo­ber 2017, 15.00 – 19.00
Loca­ti­on: Uni­ver­si­täts­stra­ße 7, 1010 Wien (NIG), 2nd Flo­or, Room A222

Right-Wing Populism: Gender, Sexuality and the Internet

Right-wing popu­lism as well as aut­ho­ri­ta­ri­an move­ments and regimes are incre­asing­ly tar­ge­ting gen­der and sexu­al diver­si­ty: Cri­ti­ci­zing gen­der equa­li­ty, pro­mo­ting hete­ro­nor­ma­ti­ve gen­der rela­ti­ons and defa­me femi­nism, que­er and gen­der stu­dies are key ele­ments of right-wing dis­cour­ses and poli­tics. The Inter­net plays an incre­asing­ly important role in the com­mu­ni­ca­ti­on stra­te­gies of poli­ti­cal par­ties and move­ments as they use it not only for mobi­liza­ti­on and cam­paig­ning stra­te­gies but also for pro­mo­ting ideo­lo­gies, inclu­ding ide­as about gen­der and sexua­li­ty. The work­shop will dis­cuss the­se issues by focus­sing on three topics:

First, the work­shop will intro­du­ce a new book, which explo­res the role of the Inter­net for right-wing popu­list poli­ti­cal par­ties and move­ments across Euro­pe. The pre­sen­ta­ti­on will dis­cuss right-wing par­ties and move­ments’ dis­cour­ses and prac­ti­ces of online com­mu­ni­ca­ti­on that repro­du­ce exclu­si­on of the con­s­truc­ted ‘others’ such as LGBT per­sons and that pro­du­ce hete­ro­nor­ma­ti­ve gen­der images.

A second pre­sen­ta­ti­on will expand the per­spec­ti­ves of the book by a view on right-wing popu­lism in Thai­land. The third pre­sen­ta­ti­on will dis­cuss some theo­re­ti­cal approa­ches for ana­ly­sing the cur­rent trans­for­ma­ti­ons of demo­cra­cy through a que­er-femi­nist perspective.

The work­shop will be a mix of Eng­lish and Ger­man language!

Invi­ted spea­k­ers are: Moj­ca Paj­nik (Peace Insti­tu­te Ljublja­na), Gun­du­la Lud­wig (Cha­ri­té Berlin/University of Vien­na), Wolf­ram Schaf­far and Bir­git Sau­er (Uni­ver­si­ty of Vienna).

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • spenden 
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Beitrags-Navigation

« Gedenkfeier beim Deserteursdenkmal
Schüssen auf Asylunterkunft folgt Hetze »

» Zur erweiterten Suche

Spenden

Wissen

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung

Handeln

  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?

Hilfreich

  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen
  • Wochenrückblicke
    Beiträge
  • Gastbeiträge
    Beiträge
  • Materialien
    Beiträge
  • Rezensionen
    Beiträge
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

oder viaPaypal

Kontakt

Vorfälle und Hinweise bitte über unser sicheres Kontaktformular oder per Mail an:
[email protected]

Wir garantieren selbstverständlich den Schutz unserer Informant*innen, der für uns immer oberste Priorität hat.

Spendenkonto

Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!

Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz

IBAN AT46 2024 1050 0006 4476

Oder via PayPal:

Socials

social media logo x social media logo facebook social media logo bluesky

Links

  • Rechtsextremismus
  • Ist die FPÖ rechtsextrem?
  • Rechtsextreme Medien in Österreich
  • Faschismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Antisemitismus
  • Rassismus
  • Wiederbetätigung und Verbotsgesetz
  • NS-Symbole und Abzeichengesetz
  • Verhetzung
  • Aktiv werden und handeln
  • Was kann wie wo gemeldet werden?
  • Gegen Sticker & Geschmiere
  • How to “Prozessreport”?
  • Postings gerichtstauglich sichern
  • Wie verfasse ich eine Sachverhaltsdarstellung?
  • Archiv aller Beiträge
  • Schlagwörter-Wolke
  • Über uns
  • Beirat und Unterstützer*innen
  • Datenschutz
  • Impressum
Spenden