Seit dem 9.11.2016 wabbert das Posting mit dem erfundenen Tobias Weihrauch durch das Netz. Allein auf dem Facebook-Konto des mittlerweile wieder spurlos verschwundenen Tobias Weihrauch wurde das Posting mehr als 2.000 mal geteilt. Seine Netzpräsenz ist aber bedeutend größer, da mittlerweile unzählige Screenshots des Postings im Netz unterwegs sind. Das Fake-Posting nimmt Bezug auf die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und fordert die rasche Aufnahme von möglichst vielen Flüchtlingen, auch solchen, die „kriminell“ sind. Das Posting folgt ziemlich exakt der rechtsextremen Lüge von der „Umvolkung“, vom „Austausch“ der Bevölkerung, um ein williges, abhängiges neues Wahlvolk für die Elite zu schaffen. Dümmer geht’s eigentlich nimmer beim Fälschen.

Mittlerweile ist aber auch der technische Hintergrund der Fälschung ziemlich komplett ausrecherchiert. Für den Hintergrund zum Profilfoto des angeblichen Tobias Weihrauch wurde die Bildleiste des Landschaftsverbands Rheinland von Bündnis 90/Die Grünen kopiert, als Profilbild des Tobias Weihrauch musste das spiegelverkehrt kopierte Foto des Fotografen Hauke herhalten, dem einfach seine Identität gestohlen wurde.

Das alles ist seit dem 11.November ausrecherchiert. Für den FPÖ-Gemeinderat und Landtagsabgeordneten Niegl trotzdem kein Grund, die Fälschung nicht zu verwenden bzw. sich nachträglich dafür zu entschuldigen.
