Ungarn: Aufklärung zu einer Hilfslieferung

Unsere kurze Mel­dung zur Hil­f­s­liefer­ung der Car­i­tas Wien in die ungarische Stadt Nyir­e­gy­haza ist auf Wider­spruch gestoßen. In ein­er Stel­lung­nahme erk­lärte der Press­esprech­er der Car­i­tas Wien, dass nie die Rede davon gewe­sen sei, dass speziell Roma-Fam­i­lien unter­stützt wer­den soll­ten. Haben wir uns geirrt?

Der Press­esprech­er der Car­i­tas Wien, über­mit­telte uns eine Stel­lung­nahme, in der auch der Aus­gangspunkt der Hil­f­s­liefer­ung, eine Anfrage des ungarischen Hon­o­rarkon­suls, Dr. Barabas Las­z­lo, vom 10. Okto­ber 2012 beschrieben wird. „Dies­mal wäre die begün­stigte Organ­i­sa­tion der Region­alvere­in der Lan­desver­ban­des der Groß­fam­i­lien. Sie betreuen etwa 500 notlei­dende kinder­re­iche Fam­i­lien in meinem Kon­sulats­bezirk (Nord- und Ostun­garn)“, erk­lärt der Honorarkonsul.

In der Stel­lung­nahme der Car­i­tas Wien heißt es weiter:

„In der Folge wurde die Sach­spende­nun­ter­stützung über die Car­i­tas der Erzdiözese Wien abgewick­elt. Wie dem Mail vom 10.10.2012 leicht zu ent­nehmen ist, war nie die Rede davon, dass speziell Roma-Fam­i­lien unter­stützt wer­den soll­ten. Woher diese falschen Infor­ma­tio­nen stam­men, wis­sen wir lei­der nicht. Als Car­i­tas helfen wir immer unab­hängig von Reli­gion, sozialer oder nationaler Herkun­ft. Gle­ichzeit­ig müssen wir in diesem Zusam­men­hang fes­thal­ten: 1) Es war in der konkreten Unter­stützungsan­frage nie die Rede davon, dass die Begün­stigten der Hil­f­s­liefer­ung auss­chließlich oder vor allem die Romabevölkerung wäre 2) Die Sach­spenden (Möbel) sind bedürfti­gen Fam­i­lien zugute gekom­men. Abgewick­elt wurde die Liefer­ung let­ztlich über die regionale Organ­i­sa­tion des Lan­desver­ban­des der Großfamilien.

Gerne möcht­en wir Sie auch noch darauf hin­wiesen, dass wir als Car­i­tas Öster­re­ich zahlre­iche Romapro­jek­te unterstützen
http://www.caritas.at/auslandshilfe/projektschwerpunkte/kinder/slowakei-roma-kinder/
http://www.caritas.at/auslandshilfe/projektschwerpunkte/minderheiten/bosnien-roma-beratungsbuero/ http://www.caritas.at/auslandshilfe/projektschwerpunkte/minderheiten/rumaenien-kindertagesstaette-temesvar/.“.


Puszaranger — Wiener Car­i­tas spendet Möbel für ungarische Roma? (mit Update).
-

Woher die falschen Infor­ma­tio­nen über die Hil­f­s­liefer­ung stam­men, wis­sen wir aber schon: aus ein­er Pres­se­in­for­ma­tion der katholis­chen Presseagen­tur kath­press vom 4.12.2012! In ihr heißt es unter der Über­schrift „Wiener Car­i­tas spendet Möbel für ungarische Roma“:

„Die ungarische Car­i­tas ist in vie­len Lan­desteilen eben­falls in die Arbeit für Roma involviert. Vertreter der Car­i­tas der Erzdiözese Wien über­re­icht­en ihr erst Ende Novem­ber in Nyir­e­gy­haza sieben Ton­nen Möbel­stücke für Küche, Wohnz­im­mer sowie Haus­rat, die beson­ders Roma-Groß­fam­i­lien zugute kom­men sollen. Die Verteilung der Spende erfol­gte durch Mitwirkung des Hon­o­rarkonksu­lates und des Gemein­der­ates der Stadt Nyir­e­gy­haza“.

Aus­drück­lich wird in der kath­press-Mel­dung auch darauf Bezug genom­men, dass es „keine eth­nis­che Diskri­m­inierung bei Hil­feleis­tung“ gebe. Kath­press dazu:

„Im Gegen­satz zur Car­i­tas in Nyir­e­gy­haza war vor kurzem die Pfar­rcar­i­tas von Sio­fok in Neg­a­tivschlagzeilen gekom­men. Grund war der Auss­chluss ein­er Roma-Organ­i­sa­tion von einem EU-finanzierten Lebens­mit­telverteilungs-Pro­gramm. Begrün­det wor­den war der Auss­chluss von den Car­i­tas-Ver­ant­wortlichen mit ein­er Eskala­tion, die sich im Vor­jahr ereignet habe. Dem­nach seien die Verteil­er von einem alko­holisierten Roma-Ange­höri­gen ange­grif­f­en wor­den“.

So offen kath­press den Kon­flikt in Sio­fok anspricht, so falsch ist die Mel­dung zu Nyir­e­gy­haza. Die Verteilung der Hil­f­s­güter wurde dort – so die Car­i­tas Wien! — über die Region­al­stelle des Lan­desver­ban­des der Groß­fam­i­lien vorgenom­men und damit über eine Organ­i­sa­tion, die im poli­tis­chen Kon­flikt um die Nations- und Nation­al­itäten­frage, der von der recht­skon­ser­v­a­tiv­en Regierung Orban und von den Recht­sex­tremen um Job­bik geführt wird, selb­st Partei ist.


dRO­Ma-Blog — Car­i­tas: Phan­tom­spenden für Roma
-

„Pusz­taranger“ hat in seinem Beitrag über die Hil­f­s­liefer­ung den Lan­desver­band der Groß­fam­i­lien (NOE) und sein poli­tis­ches und ide­ol­o­gis­ches Bezugs­feld aus­re­ichend charak­ter­isiert. Eine Unter­stützung von bedürfti­gen ungarischen Groß­fam­i­lien bedeutet in diesem Kon­text eben keineswegs eine Unter­stützung von armen Roma-Großfamilien.

Pusz­taranger dazu: „Die (Groß)Familie erscheint hier als kon­sti­tu­ierende Keimzelle der völkisch ver­stande­nen “Nation”, und Roma-Fam­i­lien wer­den wed­er erwäh­nt noch sind sie zu sehen.“

Die Car­i­tas Wien ist mit ihrer Hil­f­s­liefer­ung mit­ten in einem zen­tralen poli­tis­chen Kon­flikt Ungar­ns angekom­men, den sie offen­sichtlich so nicht gese­hen hat. Wer bedürftige ungarische Fam­i­lien fördern will, denkt ver­mut­lich nicht mit, dass dies bei den poli­tis­chen Ver­hält­nis­sen in Ungarn zu ein­er „Volk­s­tums­frage“ führt!

Über die Zuge­hörigkeit zu welchem Volk­s­tum auch immer dür­fen Zuteilun­gen von Hil­f­s­liefer­un­gen nicht entsch­ieden wer­den – da jeden­falls wis­sen wir uns mit der Car­i­tas Öster­re­ich, die bei sozialen und Men­schen­recht­en immer klar Posi­tion bezo­gen hat, einig!

Puszaranger — Wiener Car­i­tas spendet Möbel für ungarische Roma? (mit Update).
Kath­press-Mel­dung.
ORF-Bericht — Ungarische Roma: Vatikan will eigene Berufungspastoral
dRO­Ma-Blog — Car­i­tas: Phan­tom­spenden für Roma
Hier ein Bericht von Pusz­taranger über Roma-Armut in Nor­dos­tun­garn.

Und im google-Cache haben wir noch einen infor­ma­tiv­en Bericht des Schweiz­er Fernse­hen über die Roma von Nyir­e­gy­haza gefunden.