Die ungarische Medienbehörde hat die Erweiterung ihrer Befugnisse durch das neue ungarische Mediengesetz bereits am ersten Tag angewandt und ein Verfahren gegen den alternativen Musiksender „Tilos“ für die Ausstrahlung eines Gangsta-Raps von Ice‑T wegen „Jugendgefährdung“ eingeleitet.
Der Song „It’s On“ stammt aus dem Jahr 1993 und wurde von Tilos-Radio bereits am 2. September 2010 ausgestrahlt, also lange bevor das Mediengesetz überhaupt beschlossen bzw. in Kraft gesetzt wurde. Ice‑T reagierte auf das Verbot seines Oldies über Twitter: „Großartig!Die Welt hat noch immer Angst vor mir! Hahaha!“
Pusztaranger berichtet über das Mediengesetz der ungarischen Regierung und dessen erste Auswirkungen . Auch Gregor Mayer beschäftigt sich im neuen „profil“ mit der Entwicklung in Ungarn und kommentiert diese auch auf Facebook.

Auf Facebook gibt es inzwischen mehrere Initiativen:
Medien- und Meinungsfreiheit für Ungarn
Egymillióan a magyar sajtószabadságért
Tüntetés a magyar sajtószabadságért
Siehe auch:
derstandard.at — „Ungarn stellt sich damit auf die Stufe einer diktatorischen Bananenrepublik”
orf.at — Medienbehörde statuiert Exempel
diepresse.com — Kommission wird gegen Budapest aktiv
sueddeutsche.de — Ungarn und der „Haider-Paragraph”