Die Grünen Währing und die Grüne Bildungswerkstatt Wien laden zu einer Buchpräsentation und Diskussion in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre ein…
DiskutantInnen:
Birgit Meinhard-Schiebel, SeniorInnensprecherin der Wiener Grünen
Georg Prack, Landessprecher der Wiener Grünen
Karl Öllinger, Nationalratsabgeordneter der Grünen
Moderation: Raphaela Njie, Klubobfrau Stv. der Währinger Grünen
Datum: Donnerstag, 20. September 2012 Beginn: 18:30 Uhr Ort: Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags Rathausstraße 21, 1010 Wien
Buchpräsentation:
Einleitende Wort von Willi Mernyi, ÖGB — Leiter Referat für Organisation, Koordination, Service und Vorsitzender Mauthausen Komitee Buchpräsentation mit dem Autor Hans-Henning Scharsach
Zum Buch: „Der mitreißendste Polit-Thriller dieses Herbstes“
Rechtzeitig vor dem Wahljahr 2013 erscheint ein Buch, das für Diskussionen sorgen wird. Hans-Henning Scharsach legt nach zweijähriger harter Recherchearbeit eine Dokumentation vor, die sich, wie er selbst sagt „während des Schreibens selbstständig gemacht hat, weil die Ergebnisse meiner Recherchen so nicht vorherzusehen waren.”
Hans-Henning Scharsach, langjähriger Leiter des Auslands-Ressort von „Kurier“ und „News“, ist Publizist und Autor politischer Sachbücher. Der Experte für Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Neonazismus moderierte 15 Jahre die Zeitzeugengespräche zum Jahrestag des Novemberpogroms im Wiener Volkstheater.
Einige Medien interessiert bei Beate Zschäpe, der Frau aus dem Neonazi-Mord-Trio, mehr, mit welchem von den beiden Uwes sie wann ins Bett gegangen ist als die Suche nach einem Motiv für ihre Beteiligung an den mörderischen Aktivitäten. Dabei bietet auch Zschäpe die Möglichkeit, das Bild von Frauen in der Neonazi-Szene (das männliche Neonazis, aber nicht nur sie, noch immer haben) zu überprüfen. Weiter…
Eine Buchrezension von Karl Pfeifer auf hagalil.com – Pfeifer bespricht: Nina Horaczek, Claudia Reiterer: HC Strache. Sein Aufstieg, seine Hintermänner, seine Feinde, 2009, Ueberreuter Gregor Mayer, Bernhard Odehnal: Aufmarsch: Die rechte Gefahr aus Osteuropa, mit einem Geleitwort von Paul Lendvai, 2010 Residenz Verlag
Paul Lendvai , der langjährige ORF-Kommentator, hat ein Buch („Mein verspieltes Land“) verfasst, das sich kritisch mit der politischen Entwicklung Ungarns, auch der faktisch totalen Machtübernahme durch die Regierungspartei Fidesz, beschäftigt. Seither ist die Hölle los. Weiter…
Rechtsextrem. Symbole, Codes, Musik, Gesetze, Organisationen. Christa Bauer, Willi Mernyi; Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, 2010. ISBN 9783703514333
Die Neue Rechte und der Neorassismus. Ines Aftenberger; Grazer Universitätsverlag — Leykam — Karl-Franzens-Universität Graz, 2007. ISBN 9783701100880
Autonome Nationalisten. Die Modernisierung neofaschistischer Jugendkultur. Jürgen Peters, Christoph Schulze; Unrast, 2009. ISBN 9783897711013 Weiter…
Um unsere Arbeit fortführen zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen – danke für Ihre Unterstützung!
Stoppt die Rechten, Sparkasse Neunkirchen Gloggnitz IBAN AT 46 2024 1050 0006 4476
Oder via PayPal:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz