Vor zwei Monaten, am 21.4.2017, lud der Grüne Klub im Parlament zur Rechtsextremismus Enquete 2017 ins Parlament. In Vorträgen und anschließenden Diskussions-Panels wurde ausführlich zu aktuellen Themen und Entwicklungen aus den Bereichen Social Media, rechte und rassistische Diskurse, Medien usw. diskutiert. Im Zentrum der Veranstaltung, die sich an ExpertInnen und an interessierte Personen aus der Zivilgesellschaft richtete, standen neben Analysen und Interpretationen immer auch Handlungsoptionen, die sich für den Staat und die Zivilgesellschaft ergeben. Zudem bot die Enquete für die TeilnehmerInnen einen Rahmen für Austausch und Vernetzung. Im Folgenden finden Sie hier die Videos der Veranstaltung Weiter…
86 Resultate gefunden
Programm zum Jahresende (XI)
Programm zum Jahresende
Besinnliche Videos für die Weihnachtstage. Wir melden uns spätestens am 7. Jänner 2017 wieder mit redaktionellen Texten zurück!
Doku über die rechtsextreme Foltersekte „Colonia Dignidad“ – ARD. Weiter…
Programm zum Jahresbeginn (VI)
Programm zum Jahresbeginn
Wir melden uns spätestens am 7. Jänner 2017 wieder mit redaktionellen Texten zurück!
dorf.tv sendete im Format „Der Stachel im Fleisch XXI” am 09.12.2016 eine Sendung zu „Jugend und Radikalisierung: Wie gelingt Prävention?” Zu Gast war Kenan Güngör — Soziologe, Netzwerk Deradikalisierung. Weiter…
Grüner Rechtsextremismusbericht 2016
Seit unter Schwarz-Blau der Rechtsextremismusbericht abgeschafft und in den Verfassungsschutzbericht integriert wurde und dadurch z.B. die Burschenschaften in dem Bericht gar nicht mehr vorkommen, fordern die Grünen eine Neuauflage. Da diese auch unter Rot-Schwarz ausgeblieben ist, präsentierten die Nationalratsbgeordneten Albert Steinhauser, Harald Walser und Karl Öllinger bei einer Pressekonferenz einen eigenen Rechtsextremismusbericht. „Dieser listet einerseits Beobachtungen aus den einzelnen Bundesländern auf, zeigt Ähnlichkeiten zwischen Islamismus und Rechtsextremismus, schildert die Kommunikationskanäle der Szene und präsentiert Zahlen zu Anzeigen und Verurteilungen”, so die APA. Weiter…
Rechtsextremismus-Bericht 2016

Der KKK in Deutschland
Der Ku Klux Klan war in Deutschland in den letzten Jahrzehnten über diverse (teilweise miteinander zerstrittene) Organisationen präsent, das haben die Ermittlungen rund um die Neonazi-Truppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) gezeigt. Ein Beitrag von „Report München” setzt sich damit auseinander. Übrigens, der Klan (hier ein längerer Beitrag über die Geschichte des Klan) war auch in Österreich vertreten, nicht nur durch den langjährigen Daueraufenthalter David Duke. Weiter…
Mayday Graz: Enterhaken Nr. 24 erschienen!
Enterhaken Nr. 24, das antifaschistische Info aus der Steiermark, ist jetzt erschienen und bietet etliche spannende Beiträge. So wird die Packelei zwischen ÖVP, SPÖ und FPÖ in der Grazer Stadtregierung analysiert („Rechtsextreme regieren in Graz mit“). Ein anderer Beitrag beschäftigt sich mit einer „Denkschrift“ der „Burschenschaftlichen Gemeinschaft“, an der auch der Grazer Verleger Dvorak-Stocker mitgearbeitet hat und in der drohende Volkstod beschworen wird. Auch die Identitären werden gewürdigt. Lesenswert!
Video: Nazis haben’s schwer
Über eine Randgruppe, die es in unserer Gesellschaft oft nicht leicht hat: Faschos, Neonazis, Arschgeigen. Weiter…
Studie: Neonazis im SeniorInnen-Heim?
Auf den ersten Blick scheint die Frage absurd. Doch dann fällt einem ein: SeniorInnen tendieren eher zu politisch-konservativen Positionen als Jüngere, sind auch eher ausländerfeindlich und rassistisch. Weiter…
Olivia Jones bei der NPD – Extra 3 – NDR
Wie eine 2,20 Meter große Blondine an den Nerven der Nazis sägt.
Weiter…