158 Resultate gefunden

Kickl, Klima & Corona

Endlich! Endlich hat die FPÖ einen Chef, der in allen Diszi­plinen der Natur­wis­senschaft so beschla­gen ist, dass er die „Kli­masache“ (© H. Kickl) eben­so befugt analysieren und ther­a­pieren kann wie die an COVID-19 Erkrank­ten. Her­bert Kickl, der neue Parteiob­mann der FPÖ, lieferte in den „Som­merge­sprächen“ des ORF am 23.8. die Belege dafür ab. Wir haben trotz­dem leise Zweifel! Weit­er…

Zum Begriff des Rechtsextremismus (Andreas Peham)

Die Diskus­sio­nen rund um die Einord­nung von poli­tis­chen Strö­mungen bzw. Grup­pierun­gen wer­den immer wieder neu geführt.  Dass dabei mit Begrif­flichkeit­en – von „recht­sradikal” zu „recht­sex­trem” und „recht­spop­ulis­tisch”, von „(neo)faschistisch” zu „(neo)nazistisch” – zum Teil unter­schied­s­los herumge­wor­fen wird, ist nicht hil­fre­ich und schon gar nicht wis­senschaftlich begrün­det. Andreas Peham, Recht­sex­trem­is­mu­s­ex­perte des DÖW, hat 2016 den Begriff „recht­sex­trem” definiert. Er geht auch auf die nach Rechts abgerutschte sog. „poli­tis­che Mitte” ein. Weit­er…

Videotipp: Ökologie und Rechtsextremismus. Völkische Landnahme. Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos

Das The­ma wird uns auch in Öster­re­ich noch beschäfti­gen: In Deutsch­land wird das Phänomen der „recht­en Land­nahme“ schon länger disku­tiert. Meist anhand von Beispie­len aus den östlichen Bun­deslän­dern, wo Recht­sex­treme und Neon­azis im großen Stil Immo­bilien aufgekauft haben, um im „ruhi­gen Hin­ter­land“ sich und ihre braune Ide­olo­gie möglichst ungestört zur Ent­fal­tung zu brin­gen. Der Jour­nal­ist Andreas Speit hat sich zusam­men mit Andrea Röp­ke aus­giebig mit der „völkischen Land­nahme“ beschäftigt. Speit wurde zu diesem The­ma von der Hein­rich-Böll-Stiftung zu Vor­trag und Gespräch geladen. Weit­er…

Podcast-Tipp: Fünf Jahre OEZ – München

Am fün­ften Jahrestag des Atten­tats von Oslo und Utøya erschoss ein 18-Jähriger in München neun Men­schen – acht Jugendliche und eine 45-jährige Frau. Es war beim Einkauf­szen­trum OEZ an der Hanauer Straße – aus­gerech­net Hanau, ein weit­er­er Ort, der sich mit dem Atten­tat im Febu­rar 2020 ins kollek­tive Gedächt­s­nis einge­bran­nt hat. Die Morde in Nor­we­gen waren eine Blau­pause und Ref­erenz für viele nach­fol­gende Atten­tate. Jenes von 2016 in München wurde lange nicht so gese­hen. Die Süd­deutsche hat dazu einen sech­steili­gen Pod­cast pro­duziert – Prädikat: hörenswert! Weit­er…

Herbert Kickl, Erlöser der extremen Rechten

Zwei lesenswerte Artikel zur Kür von Her­bert Kickl als Parte­ichef der FPÖ, die über das hin­aus­ge­hen, was all­ge­mein über die Medi­en zu erfahren war: Der deutsche Info­di­enst „blick nach rechts“ beleuchtet auch Reak­tio­nen aus Deutsch­land und Bern­hard Wei­dinger (DÖW) set­zt sich im Stan­dard mit dem Bild auseinan­der, das Kickl als Mann ausstrahlt bzw. jenes, das auf ihn pro­jiziert wird und welche Erwartun­gen – ins­beson­dere aus der extremen Recht­en – daraus resul­tieren. Weit­er…

Fall Conings: Punktesieg für die Rechtsextremen?

Seit rund zwei Wochen suchen Polizei und Armee Bel­giens nach dem Sol­dat­en und Recht­sex­trem­is­ten Jür­gen Con­ings wegen Ter­rorver­dacht. Der Elitesol­dat, der in mehreren Briefen mit Angrif­f­en auf staatliche Struk­turen und auf Per­so­n­en wie den Virolo­gen Marc van Ranst gedro­ht hat­te, deck­te sich vor sein­er Flucht bzw. seinem Unter­tauchen in sein­er Kaserne noch reich­lich mit schw­eren Waf­fen und Muni­tion ein. Weit­er…

Doku-Tipp: Die Neue Rechte – Der Wahn vom homogenen Volk

Die aus­geze­ich­nete TV-Doku­men­ta­tion „Die Neue Rechte – Der Wahn vom homo­ge­nen Volk“ zeigt nicht nur auf, welche Köpfe und Konzepte hin­ter der sog. „Neuen Rechte“ steck­en, son­dern führt sie auch über Analy­sen auf ihren ide­ol­o­gis­chen Kern zurück. Und der liegt, auch wenn es immer wieder Dis­tanzierungsver­suche seit­ens der neurecht­en Akteure und Akteurin­nen gibt, im Nation­al­sozial­is­mus. Weit­er…

Lame Duck Hofer

Es gärt bei der FPÖ. Wieder ein­mal. Dass es irgend­wann zum Show­down zwis­chen Hofer und Kickl um den Chef­ses­sel in der Partei kom­men würde, war abse­hbar. Den Kürz­eren wird wohl Nor­bert Hofer ziehen, zumin­d­est dann, wenn Kickl nicht stolpert. (Aber wer weiß schon, was aus sein­er Amt­szeit als Innen­min­is­ter noch zutage treten wird?) Der FPÖ-Bun­desrat Johannes Hüb­n­er hat nun Hofer einige Unfre­undlichkeit­en aus­gerichtet. Und das aus­gerech­net übers recht­sex­treme Mag­a­zin Info-Direkt. Eine Analyse. Weit­er…