Am 4. und 5. Mai trafen sich Vertreter*innen der globalen extremen Rechten zur CPAC-Konferenz (Center for Conservative Political Action/Zentrum für konservative politische Aktion) in Budapest. Als Redner trafen dabei auch die FPÖ-Politiker Harald Vilimsky und Herbert Kickl auf. Dabei befanden sie sich in bester Gesellschaft von Verschwörungstheoretiker*innen, Rassist*innen und Homophoben. Weiter…
Freilich „neurechter“ Antisemitismus
Das FPÖ-nahe „Aula“-Nachfolgemagazin „Freilich“ versucht seit seinem Start 2018 nicht mehr holzhammermäßig antisemitisch, sondern „neurechts“ zu klingen. Ein ideologisch besonders gefestigter Neofaschist zeigt in „Freilich”, wie man den alten völkischen Antisemitismus in neue Kleider verpackt. Weiter…
Die Welt des Stefan Magnet & Armageddon in Oberösterreich (Teil 2)
„Manchmal fehlen sogar mir die Worte“, beginnt Stefan Magnet eine als AUF1-Spontansendung titulierte Videoansprache. Um dann fast 20 Minuten durchzureden. Dominierend ist der ständige Antagonismus zwischen „Alles oder Nichts“ und „Vernichtung oder Sieg“. Zwischentöne gibt’s keine, nur Verfolgungs- und Größenwahn. Ein Rückblick und eine Analyse. Teil 2: Zwischen Opferpose und Kurs halten. Weiter…
Die Welt des Stefan Magnet & Armageddon in Oberösterreich (Teil 1)
„Manchmal fehlen sogar mir die Worte“, beginnt Stefan Magnet eine als AUF1-Spontansendung titulierte Videoansprache. Um dann fast 20 Minuten durchzureden. Dominierend ist der ständige Antagonismus zwischen „Alles oder Nichts“ und „Vernichtung oder Sieg“. Zwischentöne gibt’s keine, nur Verfolgungs- und Größenwahn. Rückblicke und eine Analyse. Teil 1: Ein fantasierter Endkampf. Weiter…
Rechtsextreme Straftaten: Im Blindflug unterwegs?
Inzwischen kommen sie zweimal jährlich – die Zahlen zu den rechtsextremen Straftaten in Österreich, die über halbjährliche parlamentarische Anfragen an Innen- und Justizministerium öffentlich werden. In die Medien schaffen es aus den Beantwortungen nur wenige Eckdaten – sie werden als Seismograph dafür gehandelt, wie die Lage des Rechtsextremismus in Österreich ist. Aber: Die Zahlen scheinen falsch zu sein und an der tatsächlichen Lage völlig vorbeizugehen, wie eine Recherche von „Stoppt die Rechten“ ergeben hat. Weiter…
Doku-Tipp: „Was wird aus der AfD?”
„Was wird aus der AfD”, fragt das deutsche Politmagazin „Fakt” nach zehn Wahlen in Folge, bei der die AfD zum Teil verheerende Niederlagen kassiert hat. Der Tiefpunkt: Die AfD ist im Mai 2022 aus dem Landtag von Schleswig-Holstein geflogen. In der West-AfD herrsche „Panik”, sagt ein Sozialwissenschafter. Wie antwortet die Partei? Mit einem Rechtsruck beim letzten Parteitag in Riesa. Weiter…
Drastische Zunahme antisemitischer Vorfälle 2021
Der Befund des Antisemitismusberichtes für das Jahr 2021 ist alarmierend und deprimierend, aber auch nicht überraschend. In der Krise bedienen sich wieder mehr am Sündenbock Judentum. Deprimierend daran ist unter anderem, dass sogar die neuerliche Verbreitung der Protokolle der Weisen von Zion, antisemitischer Urdreck, gläubige Abnehmer*innen findet. Besonders alarmierend sind der Hass und die Gewalt, die in dem Bericht dokumentiert werden. Weiter…
Doku-Tipp: Xavier Naidoo – Comeback eines Verschwörungs-Stars?
Halleluja! Der Musiker Xavier Naidoo ist auf den Pfad der Tugend zurückgekehrt, hat in einem Video jede Menge Asche auf seinem Haupt verteilt und sich von seinen Irrungen und Wirrungen der letzten Jahre losgesagt. Auslöser dafür sei der Krieg gegen die Ukraine gewesen. Doch Beobachter*innen und Expert*innen sehen Naidoos angebliche Kehrtwende mit Distanz und Vorsicht. Dafür gibt es gute Gründe, wie auch die ZDF-Doku „Xavier Naidoo – Comeback eines Verschwörungs-Stars?” zeigt. Weiter…
QAnon-Gläubige: umgeimpft, blau und mittelalterlich
„Q vadis? Zur Verbreitung von QAnon im deutschsprachigen Raum“ ist die erste groß angelegte Studie, die es zur Rezeption von QAnon-Narrativen in Deutschland und Österreich gibt. Das in Berlin beheimatete Forschungsinstitut CeMAS (Center für Monitoring, Analyse und Strategie) hat in einer repräsentativen Umfrage nicht nur erhoben, wie hoch die Zustimmung zu QAnon ist, sondern auch, woher die gläubige Klientel kommt. Weiter…
Wochenschau KW 9 und 10/22 (Teil 3)
Immer öfter müssen wir aus der Corona-Verschwörungsszene Berichte bringen, die mit Verhetzung oder Wiederbetätigung im Zusammenhang stehen. Diesmal: ein theaterreifer Prozess mit einem „Witz-Freispruch“, drei Anzeigen nach dem Verbotsgesetz und eine Einstellung eines Verfahrens. Auf das Camp der Klimaktivist*innen in der Lobau gab’s nun nach dem Brandanschlag im Winter eine Neonazi-Attacke. Und die Initiative „BanHate“ verzeichnet fürs letzte Jahr wieder eine sehr hohe Zahl an Meldungen von Hassnachrichten. Weiter…