Braune auf Facebook

In den sozia­len Netz­wer­ken von „Face­book“ bis „You­tube“ tum­meln sich auch Rechts­extre­me bzw. Neo­na­zis. Mehr als 13.000 Fans hat­te etwa die Grup­pe „Kin­der­schän­der – für Euch eröff­nen wir wie­der Maut­hau­sen!!“, bevor sie von „Face­book“ geschlos­sen wurde.

22. Juni 2010

Der „Bund Freier Jugend“ und seine Nazis

In den jüngs­ten Mona­ten wur­den wir an vie­les gewohnt: ein Bur­schen­schaf­ter der rechts­extre­men „Olym­pia“ als 3. Natio­nal­rats­prä­si­dent, sei­ne Büro­mit­ar­bei­ter, die beim Neonazi-„Aufruhr“-Versand bestellt haben, Funk­tio­nä­re des RFJ (Ring Frei­heit­li­cher Jugend), die eben­falls beim „Aufruhr“-Versand bestellt haben oder „zumin­dest” anti­se­mi­ti­sche oder ras­sis­ti­sche Sprü­che von sich gege­ben haben. Aller­dings: Eine offe­ne und unver­hoh­le­ne Unter­stüt­zung einer rechts­extre­men Orga­ni­sa­ti­on, deren wesent­li­che Funk­tio­nä­re wegen des Ver­dachts der Wie­der­errich­tung einer NS-Orga­ni­sa­ti­on vor Gericht stan­den (§ 3a Ver­bots­ge­setz, in 1. Instanz frei­ge­spro­chen), das hat es noch nicht gegeben!

Wei­ter­le­sen SdR-Dos­sier: Der „Bund Frei­er Jugend“ und sei­ne Nazis

25. Mai 2010

Rechte Ladenhüter als glorreiche 7 der Blauen

Bei der Bun­des­prä­si­dent­schafts­wahl hat es ein Deba­kel für die Blau­en gesetzt. Jetzt arbei­tet die FPÖ die Ursa­chen auf. Stra­che will angeb­lich den rechts­extre­men (Burschenschafts-)Flügel stut­zen und hat jetzt ein Team der „glor­rei­chen Sie­ben“ vor­ge­stellt. Das wol­len wir auch, denn die die neu­en glor­rei­chen Sie­ben sind in Wirk­lich­keit alte rech­te Ladenhüter:

7. Mai 2010

Zirl/Tirol: Justiz räumte mit Nazi-Szene in Zirl auf

Der Rädels­füh­rer eines Neo­na­zi-Klubs in Zirl stand am Don­ners­tag wegen Wie­der­be­tä­ti­gung vor dem Schwur­ge­richt unter der Lei­tung von Rich­ter Nor­bert Hofer. Der Neo­na­zi erhielt nach einem lan­gen Ver­hand­lungs­tag am spä­ten Abend 15 Mona­te beding­te Haft und 6000 Euro Geld­stra­fe. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Nazi-Treff. Der 26 Jäh­ri­ge Deut­sche Nik L. soll in Zirl über län­ge­re Zeit einen „Treff für ein­schlä­gi­ge Krei­se“ organ­siert haben, wie Staats­an­walt Wil­fried Sie­ge­le aus­führ­te. ( Österreich)

21. Nov. 2009
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation