Ebbs (Tirol): Reumütig und mittlerweile ohne 88-Tattoo

Eine Hals­ket­te mit dem Haken­kreuz, Nazi-Musik, die er sei­nen Freun­den vor­spiel­te (und damit nicht beein­dru­cken konn­te) und die 88 auf der Brust, umrahmt von einem Lor­beer­kranz: Insi­gni­en eines jun­gen Tiro­ler Neo­na­zi, der sich des­halb am 24.8.2010 vor einem Inns­bru­cker Geschwo­re­nen­ge­richt wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung ver­ant­wor­ten musste.

29. Aug. 2010
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

BMI: Mein Name ist Hase …

Vor fast zwei Jah­ren, im Novem­ber 2008, bedroh­ten zwei bekann­te Neo­na­zis im Forum von thiazi.net den dama­li­gen Klub­ob­mann der Grü­nen im ober­ös­ter­rei­chi­schen Land­tag, Gun­ther Trübs­was­ser, den DÖW-Mit­ar­bei­ter Andre­as Peham und Robert Eiter vom oö. Netz­werk gegen Ras­sis­mus und Rechtsextremismus.

24. Aug. 2010

Ein bisschen Nazi?

Kom­men­tar: Ein biss­chen Nazi?

Zunächst die gute Nach­richt: Die Spre­che­rin der Staats­an­walt­schaft Wien bestä­tig­te standard.at , dass gegen einen Tat­ver­däch­ti­gen wegen des rechts­extre­men Brand­an­schlags in Flo­rids­dorf ermit­telt wür­de. Jetzt die schlech­te: Es wer­de gegen wei­te­re unbe­kann­te Täter eben­falls ermit­telt. Die Ermitt­lun­gen bezie­hen sich auf den Ver­dacht des Ver­sto­ßes gegen das Ver­bots­ge­setz, auf Brand­stif­tung und Sach­be­schä­di­gung. Das Gros der Täter wur­de also noch nicht geschnappt!

20. Aug. 2010

Wien: Extremist Rehak will kandidieren

Der mit einer guten Beam­ten­pen­si­on aus­ge­stat­te­te Minis­te­ri­al­rat in Ruhe Gün­ter Rehak (70) will es wis­sen. Mit der „Lis­te Wien” wol­len Rehak und Co. bei den Wie­ner Gemein­de­rats- und Land­tag­wah­len antre­ten und damit der FPÖ von noch wei­ter rechts Kon­kur­renz machen.

13. Aug. 2010

Brauner Ahnenversand aus Desselbrunn

Der als „Kul­tur­ver­ein“ ange­mel­de­te Ver­ein Objekt 21 aus Des­sel­brunn in OÖ, dem der mehr­fach nach dem Ver­bots­ge­setz ver­ur­teil­te Jür­gen Wind­ho­fer und die Gebrü­der Manu­el und Erwin Spind­ler zuzu­rech­nen sind, betä­tigt sich jetzt auch als Inter­net­ver­sand, der sich in sei­ner Vor­stel­lung auf das Erbe der Ahnen bezieht.

6. Aug. 2010
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: FPÖ | Oberösterreich | Objekt 21 | Verbotsgesetz