Mut gegen rechte Gewalt: Antiziganismus

Ein Arti­kel von der Web­sei­te „Mut gegen rech­te Gewalt”:

Der Begriff „Anti­zi­ga­nis­mus“ geht auf den ‚Tsig­a­no­lo­gen‘ Bern­hard Streck zurück, der ihn Anfang der 1980er Jah­re gebil­det hat­te – aller­dings damals in der Absicht zu zei­gen, dass ein sol­ches Phä­no­men nicht exis­tie­re. Seit­dem hat sich der Begriff ver­selb­stän­digt und wird seit Mit­te der 1980er als Bezeich­nung für den weit ver­brei­te­ten Ras­sis­mus gegen­über Men­schen, die als ‚Zigeu­ner‘ stig­ma­ti­siert wer­den, verwendet.

15. Nov. 2010
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Materialien
Schlagwörter: Schlagwörter: Antiziganismus | Politische Bildung/Aufklärung

Bekämpfung von Rechtsextremismus

Eine Stu­die der Fried­rich-Ebert-Stif­tung, die nicht nur für Deutsch­land inter­es­sant ist:

Die Fried­rich-Ebert-Stif­tung zeigt, wie Rechts­extre­mis­mus erfolg­reich bekämpft wer­den kann. Der deut­sche Sozi­al­wis­sen­schaft­ler Roland Roth hat im Auf­trag der Fried­rich-Ebert-Stif­tung ein Gut­ach­ten mit dem Titel „Demo­kra­tie braucht Qua­li­tät” ver­fasst. Dem­nach ist vor allem ein kon­se­quen­tes Vor­ge­hen gegen frem­den­feind­li­ches Ver­hal­ten notwendig.

30. Juli 2010
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Christa Bauer über das Buch „rechtsextrem”

»rechts­extrem« ist ein über­sicht­li­ches Nach­schla­ge­werk mit umfang­rei­chem Bild­ma­te­ri­al und auch ver­sier­te Anti­fas wer­den die eine oder ande­re Neu­ig­keit ent­de­cken. Die zwei­te Auf­la­ge ist gera­de im Ver­lag des Öster­rei­chi­schen Gewerk­schafts­bun­des erschienen.

21. Juli 2010
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Materialien
Schlagwörter: Schlagwörter: Politische Bildung/Aufklärung | Rechtsextremismus

Das FES-Projekt: „Was tun gegen rechtsextreme Demagogen?”

Das FES-Pro­jekt, eine „Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Rechts­extre­mis­mus” in Deutsch­land, ist ein Bei­spiel wie aktiv gegen Rechts­extre­mis­mus gehan­delt wer­den kann. Von der Fried­rich-Ebert-Stif­tung.

Das Pro­jekt „Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Rechts­extre­mis­mus” wird vom Forum Ber­lin der Fried­rich-Ebert-Stif­tung durch­ge­führt. Es besteht seit 2005 zusätz­lich zu den bis­he­ri­gen Akti­vi­tä­ten der Stif­tung zum The­ma Rechts­extre­mis­mus und glie­dert sich in vier Arbeitslinien

4. Juli 2010
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation, Materialien