Erschreckende Bilanz rechter Gewalt in Deutschland für 2019

In Deutsch­land gibt es eine Insti­tu­ti­on (eigent­lich mehr als ein Dut­zend), zu der es kei­ne Ent­spre­chung in Öster­reich gibt: den Ver­band der Bera­tungs­stel­len für Betrof­fe­ne rech­ter, ras­sis­ti­scher und anti­se­mi­ti­scher Gewalt (VBRG). Der VBRG hat jetzt in sei­ner Jah­res­bi­lanz für 2019 detail­liert das erschre­cken­de Aus­maß die­ser Gewalt doku­men­tiert. Dem­nach ereig­ne­ten sich allein in acht von 16 deut­schen Bun­des­län­dern täg­lich min­des­tens fünf rech­te, ras­sis­ti­sche und anti­se­mi­ti­sche Angriffe.

13. Mai 2020

Mélange KW 17/20

Im Rück­blick auf die ver­gan­ge­ne Woche u.a.: wie­der eine Ver­ur­tei­lung wegen Wie­der­be­tä­ti­gung für einen Teil­neh­mer am Usta­scha-Auf­marsch in Blei­burg, ein unfrei­wil­li­ger FPÖ-Par­tei­aus­tritt im nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Wim­pas­sing, drei DAÖ-Überläufer*innen in der Wie­ner Bri­git­ten­au und eine selt­sa­me Quer­front-Demo in Wien.

27. Apr. 2020

Mélange KW 14/20

Ein Kärnt­ner wur­de in U‑Haft genom­men. Die Vor­wür­fe sind mas­siv: Ver­ge­wal­ti­gung, sexu­el­ler Miss­brauch und Wie­der­be­tä­ti­gung. Eine Ver­ur­tei­lung wegen Wie­der­be­tä­ti­gung gab’s in Vor­arl­berg. Der Ver­fas­ser einer ras­sis­ti­schen Hoch­schul­ar­beit darf sei­nen Abschluss behal­ten, hat aber eine Anzei­ge wegen des Ver­dachts auf Wie­der­be­tä­ti­gung am Hals. Die ober­ös­ter­rei­chi­sche Lan­des­re­gie­rung för­dert ihre Bur­schen­schaf­ten wei­ter großzügig.

7. Apr. 2020

Mélange KW 49/19

Ein „kar­misch“ gesteu­er­ter Hilfs­she­riff muss­te sich in Linz vor Gericht ver­ant­wor­ten. Was wie ein Film­mix aus Hol­ly­wood und Bol­ly­wood klingt, spielt in der hei­mi­schen Sze­ne der Staats­ver­wei­ge­rer. Ein Stu­dent, der Schieß­übun­gen aus phy­sio­the­ra­peu­ti­schen Grün­den gemacht haben will und zu dem Zweck sei­ne Waf­fe mit auf die Uni schlepp­te, kas­sier­te eine beding­te Haft­stra­fe. Und ein 19-jäh­ri­ger Hal­lei­ner wur­de gleich wegen 182 Ver­ge­hen gegen das Ver­bots­ge­setz ange­zeigt. Mit ihm 38 wei­te­re Per­so­nen aus dem In- und Ausland.

9. Dez. 2019

Mélange KW 42/19

Manch­mal kom­men wir aus dem Wun­dern nicht mehr raus. Dies­mal haben wir gleich zwei Anläs­se: eine Ent­schei­dung des Lan­des­ver­wal­tungs­ge­richts Nie­der­ös­ter­reich bezüg­lich eines Logos mit einem „ss“, das auch als SS-Rune inter­pre­tiert wer­den könn­te, und jene der Gra­zer Staats­an­walt­schaft zu einem het­ze­ri­schen RFJ-Sujet. Das eine Mal Geheim­hal­tung über den Aus­gang des Ver­fah­rens, das ande­re Mal die Ein­stel­lung des Ver­fah­rens. Dazu wur­den wir mit blau­en Erin­ne­rungs­lü­cken kon­fron­tiert – auch schon ein Klassiker!

21. Okt. 2019