Österreich – Deutschland: Eine Mutige und viel Ignoranz
Österreich gegen Deutschland im Fußball, das überforderte rechtsextreme Hooligans und Neonazis schon länger.
Österreich gegen Deutschland im Fußball, das überforderte rechtsextreme Hooligans und Neonazis schon länger.
Rapid-Präsident Rudolf Edlinger und das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) beauftragten die Historiker Jakob Rosenberg und Georg Spitaler, eine Studie über die Rolle des Vereins während der Nazi-Zeit zu erstellen.
Am 23. Juni wurde im Rahmen eines Public-Viewing am Karmeliterplatz in Graz das Fußball-WM-Spiel Deutschland gegen Ghana übertragen. Mehrere tausend Zuschauer hatten sich vor der Großleinwand versammelt, darunter auch Werner Kogler, grüner Abgeordneter und damals Spitzenkandidat für die steirischen Landtagwahlen. Deutschland-Spiele ziehen aber auch eine andere Spezies von Besuchern an: Neonazis und rechtsextreme Hooligans.
Vor genau einem Jahr, am 31.Jänner 2010, haben sieben Neonazis in dem Grazer Lokal Zeppelin eine fröhlich feiernde Geburtstagsrunde angegriffen und etliche der Feiernden schwer verletzt.
Artikelserie von „Endstation Rechts” zu Rechtsextremismus in Russland.