Grün-weiß unterm Hakenkreuz – Der Sportklub Rapid im Nationalsozialismus (1938–1945)

Rapid-Prä­si­dent Rudolf Edlin­ger und das Doku­men­ta­ti­ons­ar­chiv des öster­rei­chi­schen Wider­stan­des (DÖW) beauf­trag­ten die His­to­ri­ker Jakob Rosen­berg und Georg Spi­ta­ler, eine Stu­die über die Rol­le des Ver­eins wäh­rend der Nazi-Zeit zu erstellen.

9. März 2011
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: Fußball/Hooligans | Nationalsozialismus | Wien

Grazer Nazi-Schläger (II):“Kommt’s Burschen, wir hauen ab!“

Am 23. Juni wur­de im Rah­men eines Public-Vie­w­ing am Kar­me­li­ter­platz in Graz das Fuß­ball-WM-Spiel Deutsch­land gegen Gha­na über­tra­gen. Meh­re­re tau­send Zuschau­er hat­ten sich vor der Groß­lein­wand ver­sam­melt, dar­un­ter auch Wer­ner Kog­ler, grü­ner Abge­ord­ne­ter und damals Spit­zen­kan­di­dat für die stei­ri­schen Land­tag­wah­len. Deutsch­land-Spie­le zie­hen aber auch eine ande­re Spe­zi­es von Besu­chern an: Neo­na­zis und rechts­extre­me Hooligans.

1. Feb. 2011
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Graz 2010: Heil-Rufe der Nazi-Schläger – wann kommt der Prozess?

Vor genau einem Jahr, am 31.Jänner 2010, haben sie­ben Neo­na­zis in dem Gra­zer Lokal Zep­pe­lin eine fröh­lich fei­ern­de Geburts­tags­run­de ange­grif­fen und etli­che der Fei­ern­den schwer verletzt.

31. Jan. 2011