Verfassungsschutzbericht (Teil 1): Die offenen Widersprüche

Die FPÖ wird im deut­schen Ver­fas­sungs­schutz­be­richt im Kapi­tel „Rechts­extre­mis­mus“ erwähnt. Der Ver­fas­sungs­schutz­be­richt des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len hat die FPÖ wegen ihrer Kon­tak­te zu den diver­sen rechts­extre­men PRO-Bewe­gun­gen in der BRD auf dem Radar. Im öster­rei­chi­schen bleibt die FPÖ aus­ge­spart, so, als ob es das Pro­blem FPÖ und Rechts­extre­mis­mus gar nicht gäbe. Das führt zu pein­li­chen Verrenkungen.

22. Aug. 2011

derstandard.at — „Frau meldet Hitlergruß — Polizei: „Das dürfen S‘ net ernst nehmen””

Der Stan­dard berich­tet über die Beant­wor­tung einer par­la­men­ta­ri­schen Anfra­ge der Natio­nal­rats­ab­ge­ord­ne­ten Alev Kor­un und Karl Öllin­ger bzgl. des Vor­fall im Juni im Vor­feld des EM-Qua­li­fi­ka­ti­ons­spiels Deutsch­land gegen Öster­reich, als Hoo­li­gans in einem Zug nach Wien den Hit­ler­gruß zeig­ten und eine Bezirks­rä­tin der Grü­nen, Negar L. Rou­ba­ni, cou­ra­giert dazwi­schen ging.

19. Aug. 2011

RFJ-Watch: Wieder ein Treffer!

Heu­te sind es die Freun­dIn­nen von RFJ-Watch, die einen Neo­na­zi geoutet haben. Oder wie soll man einen sonst bezeich­nen, der auf sei­ne Pinn­wand pos­tet: „Ich mag Adolf und sein Reich, alle Juden sind mir gleich. Ich mag Skin­heads und SA , Tür­ken klat­schen ist doch klar. Ich mag Fuß­ball auf den [sic!] Rasen, die SS wenn sie gasen…..“

Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Breivik und seine rechtsextremen Adressaten (II)

Anders Beh­rend Brei­vik hat knapp vor den mör­de­ri­schen Atten­ta­ten sein Mani­fest per Mail mit einem Begleit­schrei­ben an aus­ge­wähl­te Adres­sa­ten ver­schickt. Wer waren die Emp­fän­ge­rIn­nen? Wir haben im ers­ten Teil die aus inter­na­tio­na­len Medi­en bekann­ten Adres­sa­ten vor­ge­stellt – fast aus­schließ­lich Rechts­extre­me und Neo­na­zis. Uns liegt eine Mail­lis­te vor, die rund 1.000 Emp­fän­ge­rIn­nen umfasst – auch Öster­rei­che­rIn­nen befin­den sich darunter.

9. Aug. 2011