Die FPÖ und ihre „Aula“

Mit der „Aula“, dem deut­lich rechts­extre­men und anti­se­mi­ti­schen Maga­zin der Frei­heit­li­chen Aka­de­mi­ker­ver­bän­de, will die FPÖ nicht län­ger etwas zu tun haben. Aber so ein­fach ist die Sache nicht. Die Ver­bin­dun­gen sind viel­fach und die Distan­zie­run­gen der Bun­des­spit­ze ziem­lich schwach. Die „Aula“ ver­brei­tet seit Jah­ren und ziem­lich deut­lich brau­nen Müll, und von einem Rück­zug der FPÖ, gar einer Distan­zie­rung ist bis­her nicht viel zu bemerken.

10. Mai 2018

Dossier über FPÖ-Unterstützung für neonazinahe“Aula“

SOS Mit­mensch ver­öf­fent­lich­te ges­tern eine Recher­che, die die Unter­stüt­zung der FPÖ-Füh­rung für anti­se­mi­ti­sche, ras­sis­ti­sche und neo­na­zi­na­he Krei­se doku­men­tiert. Die FPÖ hat sys­te­ma­tisch Inse­ra­te in der „Aula“ geschal­ten, die nicht nur mit der FPÖ, son­dern auch mit der neo­na­zis­ti­schen NPD sym­pa­thi­siert. SPÖ und Grü­ne for­dern Kon­se­quen­zen von der FPÖ – die reagiert bis­lang eher verhalten.

13. Sep. 2017

Zeitschrift ‚Aula’ muss Artikel gegen KZ-Befreite widerrufen

In Graz ende­te ein Ver­fah­ren gegen die rechts­extre­me Zeit­schrift „Aula” mit einem Erfolg. In einem Arti­kel in der „Aula” im letz­ten Jahr wur­den Per­so­nen, die 1945 aus dem KZ Maut­hau­sen befreit wur­den, als Land­pla­ge und Kri­mi­nel­le pau­schal dif­fa­miert. Eine ent­spre­chen­de Kla­ge dage­gen wur­de erst abge­wie­sen, nach öffent­li­chem Pro­test und im zivil­recht­li­chen Weg nun doch anerkannt.

15. Feb. 2017

Verhetzung (II): Einstweilige Verfügung gegen „Aula“

Die Ermitt­lun­gen nach einer Anzei­ge wegen NS-Wie­der­be­tä­ti­gung bzw. Ver­het­zung gegen den „Aula“-Autor und Bur­schen­schaf­ter Fred Dus­wald durch Harald Wal­ser wur­den Ende 2015 zwar ein­ge­stellt, aber Wal­ser hat die Anwäl­tin Maria Wind­ha­ger beauf­tragt, im Namen von KZ-Über­le­ben­den zivil­recht­lich Kla­ge auf Ehren­be­lei­di­gung und Kre­dit­schä­di­gung zu kla­gen und zunächst über eine Einst­wei­li­ge Ver­fü­gung die Unter­las­sung inkri­mi­nie­ren­der Äuße­run­gen zu erreichen.

Jetzt gibt es einen ers­ten Erfolg. Das Ober­lan­des­ge­richt Graz als Beru­fungs­in­stanz hat die einst­wei­li­ge Ver­fü­gung bestä­tigt, wonach Dus­wald und die „Aula“ KZ-Über­le­ben­de nicht mehr als „Land­pla­ge“ bezeich­nen dür­fen. Das Urteil ist noch nicht rechskräftig.

28. Okt. 2016