Duswald muss widerrufen

Die 30 Sekun­den dürf­ten dem Ex-Aula-Schrei­ber Fred Dus­wald wenig gefal­len haben. Er muss­te für ein You­tube-Video einen Wider­ruf ein­spre­chen. Das Maut­hau­sen Komi­tee ging gegen Dus­wald und Nord­land TV juris­tisch vor, nach­dem „Stoppt die Rech­ten“ auf­zeig­te, dass Dus­wald bei einem Vor­trag das MKÖ bezich­tigt hat­te, aus „KZ-Lai­en“ zu bestehen und Schul­kin­der zu belügen.

16. Juni 2020

Identitäres Dreieck oder: Alte Liebe rostet nicht!

Ern­te­hel­fer sucht nun das Aula-Nach­fol­ge­ma­ga­zin „Frei­lich“, denn „[d]er Aus­fall von tau­sen­den Ern­te­hel­fern und Sai­son­ar­bei­tern stellt die hei­mi­schen Bau­ern in den nächs­ten Mona­ten jedoch vor rie­si­ge Pro­ble­me“. Logis­tisch abge­wi­ckelt wür­de der Ein­satz über die Bur­schen­schaft „Mar­ko-Ger­ma­nia“. Dahin­ter steckt ein altes Drei­eck von Iden­ti­tä­ren, Bur­schen­schaf­ten und FPÖ.

3. Apr. 2020

Die „Aula“ und die Republik Österreich – eine Chronique scandaleuse

Das öster­rei­chi­sche Straf­recht kennt ein „Ver­schlech­te­rungs­ver­bot“. Das ver­hin­dert die Neu­auf­rol­lung eines Pro­zes­ses gegen die „Aula“, obwohl ein Urteil des Euro­päi­schen Gerichts­hofs für Men­schen­rech­te (EGMR) genau das ermög­li­chen soll­te. Es ist der vor­läu­fi­ge End­punkt einer Chro­ni­que scandaleuse.

3. März 2020

Nachtrag „Neue Aula“: Kickl da, Urban dort

Wie uns berich­tet wur­de, hat die inzwi­schen schon wie­der ein­ge­stell­te „Neue Aula“ in ihrer ers­ten und letz­ten Num­mer in Deutsch­land ein ande­res Cover ver­wen­det als bei der öster­rei­chi­schen Kund­schaft. Dort ziert nicht Her­bert Kickl das Titel­blatt, son­dern der AfD-Mann Jörg Urban.

25. Okt. 2019

Altbekanntes in der „Neuen Aula“: Geschichtsrevisionismus, NS-Relativierung, Antisemitismus

Die Anfang Okto­ber erschie­ne­ne „Neue Aula“ knüpft inhalt­lich und per­so­nell an die alte an. Sogar, was die Dif­fa­mie­run­gen der KZ-Häft­lin­ge betrifft. Im Gegen­satz zum ers­ten Aula-Nach­fol­ge­ma­ga­zin „Frei­lich“ wird hier erst gar nicht ver­sucht, sich in „neu­rech­ter“ Zurück­hal­tung zu üben. Ein ers­ter Streif­zug durch das neue Alte.

22. Okt. 2019