Die Welt des Stefan Magnet & Armageddon in Oberösterreich (Teil 1)

„Manch­mal feh­len sogar mir die Wor­te“, beginnt Ste­fan Magnet eine als AUF1-Spon­tan­sen­dung titu­lier­te Video­an­spra­che. Um dann fast 20 Minu­ten durch­zu­re­den. Domi­nie­rend ist der stän­di­ge Ant­ago­nis­mus zwi­schen „Alles oder Nichts“ und „Ver­nich­tung oder Sieg“. Zwi­schen­tö­ne gibt’s kei­ne, nur Ver­fol­gungs- und Grö­ßen­wahn. Rück­bli­cke und eine Ana­ly­se. Teil 1: Ein fan­ta­sier­ter Endkampf.

27. März 2023

Der pädophile Freiheitstrychler und das große Schweigen der Szene

Bis Mit­te März 22 war Y.I. der wich­tigs­te Auf­bau­hel­fer für die Frei­heits­trych­ler Öster­reich. Dann ver­schwand der Schwei­zer plötz­lich von der Bild­flä­che. Wäh­rend sich eini­ge sei­ner rechts­extre­men Kame­ra­den noch gro­ße Sor­gen mach­ten, wuss­ten die ande­ren schon, dass er ver­haf­tet wur­de. Seit­her gro­ßes Schwei­gen: bei den Frei­heits­trych­lern, bei den „alter­na­ti­ven“ Medi­en wie Auf1-TV, über­haupt in der Sze­ne. Am 30. Jän­ner 2023 berich­te­ten Schwei­zer Medi­en über das Urteil des Lan­des­ge­rich­tes Krems gegen den pädo­phi­len Schweizer.

31. Jan. 2023

Mélange KW 50, 51, 52/22 & 1/23 (Teil 3): FPÖ-News und rechtsextreme Medien

Die Gra­zer bzw. stei­ri­sche FPÖ lie­fert wei­ter Schlag­zei­len: Bei zwei ihrer (Ex?)-Mitglieder ist Nazi-Kram gefun­den wor­den, und eine Sit­zung des Par­tei­schieds­ge­richts muss­te nach weni­gen Minu­ten abge­bro­chen wer­den. Im Bund hat die FPÖ nun nicht nur einen Freund­schafts­ver­trag mit der Putin-Par­tei, son­dern auch einen über die Par­tei­ju­gend mit dem US-ame­ri­ka­ni­schen Trump-treu­en Rechts­au­ßen­netz­werk New York Young Repu­bli­ken Club. Der „Wochen­blick“ muss­te zusper­ren, jetzt gibt’s den Ver­such, ein Nach­fol­ge­me­di­um zu eta­blie­ren, das sich „Der Sta­tus“ nennt.

12. Jan. 2023

„Wochenblick“ am Ende: eine statistische Einordnung

In fast 50 Bei­trä­gen von „Stoppt die Rech­ten“ taucht das im März 2016 gegrün­de­te rechts­extre­me Medi­um „Wochen­blick“ (WB) auf. Eine Cha­rak­te­ri­sie­rung war von Beginn an domi­nant: Es war ein rechts­extre­mes Hetz­me­di­um, gepaart mit sys­te­ma­ti­scher Des­in­for­ma­ti­on. Nun ist Schluss mit dem WB. Von der Reich­wei­te her war er im Sink­flug, aber auch ande­re Des­in­for­ma­ti­ons­schleu­dern müs­sen Federn lassen.

21. Dez. 2022
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren

SdR in den Medien der letzten Woche

Medi­en­an­fra­gen aus Deutsch­land gehö­ren inzwi­schen zum Arbeits­all­tag für „Stoppt die Rech­ten“ (SdR). Dort inter­es­siert man sich sehr inten­siv für die aus dem ober­ös­ter­rei­chi­schen Stall stam­men­den rechts­extre­men Medi­en, ins­be­son­de­re für AUF1. Dem­entspre­chend häu­fig wer­den wir nach unse­ren Ein­schät­zun­gen befragt. Aber nicht nur: RTL und der stern ver­öf­fent­lich­ten in der letz­ten Woche eine gro­ße Recher­che zu ille­ga­len, oft auch rechts­extrem beein­fluss­ten Schu­len in Deutsch­land, wo direkt und indi­rekt auch Öster­rei­cher maß­geb­lich mit­mi­schen. Auch hier war SdR bera­tend tätig.

5. Dez. 2022