Priebkes österreichische Freunde

Bis zu sei­nem Tode bekann­te sich der SS-Offi­zier und ver­ur­teil­te NS-Kriegs­ver­bre­cher Erich Prieb­ke. Des­halb war der grei­se Nazi, der am 11. Okto­ber 2013 im Alter von 100 Jah­ren in Rom starb, in den letz­ten Jahr­zehn­ten ein Idol der Neo­na­zis – auch in Österreich.

20. Okt. 2013
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

RFJ-Watch: Ein einschlägiger Werbefachmann

Der Blog RFJ-Watch hat sich mit dem neu­en beruf­li­chen Wir­ken eines alten BfJ-Kaders aus­ein­an­der­ge­setzt und ist dabei auf enge geschäft­li­che Bezie­hun­gen zur FPÖ OÖ gesto­ßen. Eine poli­ti­sche Rei­fung und Ver­än­de­rung des frü­he­ren Neo­na­zi ist eher unwahr­schein­lich, hat er doch noch 2010 an der Poli­ti­schen Aka­de­mie der AfP in Offen­hau­sen (OÖ) teilgenommen.

1. Juni 2013
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation
Schlagwörter: Schlagwörter: AFP/BfJ | FPÖ | Neonazismus/Neofaschismus | Oberösterreich | RFJ

Schärding (OÖ): Ein Polizist mit etlichen Problemen

Der dich­ten­de frei­heit­li­che Poli­zist aus dem Bezirk Schär­ding sorgt wie­der für Auf­re­gung. Mitt­ler­wei­le ist er zwar vor­über­ge­hend vom Dienst sus­pen­diert, aber der „Kurier“ (24.5.) hat neu­er­lich Unap­pet­li­ches gefun­den. Und dann gibt es noch eine Solidaritätsgruppe.

27. Mai 2013
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

FPÖ: Wer ist der nächste? (III)

Nach der Ver­haf­tung der VAPO-Häupt­lin­ge Anfang der 1990er-Jah­re ret­te­ten sich etli­che Neo­na­zis in die FPÖ („rein in die Lega­li­tät“). Als die Hai­der-FPÖ in ihrem Par­tei­pro­gramm von 1997 die Zuwen­dung zum Chris­ten­tum beton­te und das Bekennt­nis zur deut­schen Sprach-und Kul­tur­ge­mein­schaft strich, wand­ten sich eini­ge von ihnen wie­der empört von der FPÖ ab.

3. Mai 2013
Keine Beiträge mehr verpassen: Email-Benachrichtigung aktivieren
abgelegt unter: Dokumentation

Probleme mit der Resozialisierung

Sebas­ti­an Ort­ner, Klub­ob­mann der Lin­zer FPÖ, der in sei­ner Jugend als Sebas­ti­an Mül­leg­ger bei der VAPO aktiv war, schafft sich mit Erklä­run­gen zu sei­ner neo­na­zis­ti­schen Ver­gan­gen­heit neue Pro­ble­me. Und damit auch der FPÖ. Die will näm­lich erklä­ren, dass sie die geeig­ne­te Reso­zia­li­sie­rungs­an­stalt für Neo­na­zis ist. 

18. Apr. 2013