gepostet am 29. Okt. 2018

Mélange KW 43/18

Die Leu­te ler­nen es ein­fach nicht: Schon sehr oft haben wir auf­ge­zeigt, dass es nicht gut ist, den Hit­ler­gruß vor Poli­zis­ten zu zei­gen und auch nicht, wenn sich gera­de vie­le Leu­te rund­her­um befin­den, denn da ist die Wahr­schein­lich­keit, gese­hen und ange­zeigt zu wer­den, doch rela­tiv groß. Ein Tiro­ler hat unse­re Tipps nicht befolgt und auch nicht ein Deut­scher im voll­be­setz­ten Kla­gen­fur­ter Fuß­ball­sta­di­on. In eini­gen öster­rei­chi­schen Städ­ten wol­len (wie­der ein­mal) rechts­extre­me Bür­ger­weh­ren für Law & Order sor­gen, dies­mal die „Vikings Secu­ri­ty Divi­si­on Aus­tria“, die am kom­men­den Wochen­en­de ihren Dienst in Linz antre­ten will. Und die „Frei­heit­li­chen Arbeits­neh­mer“ müs­sen sich nun mit einer Anzei­ge der Neos wegen Ver­het­zung aus­ein­an­der­set­zen. Das „das rech­te Wort der Woche“ kommt dies­mal von der Ims­ter FPÖ, die nach den erzwun­ge­nen Abgän­gen auf der Suche nach neu­em Per­so­nal ist und hier ver­zwei­felt die rich­ti­gen Rech­ten rekru­tie­ren will, bevor sie „wie ein Phö­nix aus der Asche stei­gen“ will.

gepostet am 23. Juli 2018

Mélange KW 29/18

Von Straf­rechts­pro­zes­sen ist der­zeit wenig zu berich­ten – im Pro­zess gegen die Iden­ti­tä­ren dürf­te es in die­ser Woche zu einem Urteil kom­men –, dafür ist die Dis­kus­si­on um Anti­se­mi­tis­mus in Öster­reich voll ent­facht. Los­ge­tre­ten wur­de sie durch Gott­fried Wald­häusl, der jüdi­sche und mus­li­mi­sche Bür­ge­rIn­nen, die geschäch­te­tes Fleisch erwer­ben wol­len, regis­trie­ren will und nach einer Atta­cke in der Wie­ner Leo­pold­stadt, die von einem tür­kisch­stäm­mi­gen Nie­der­ös­ter­rei­cher auf min­des­tens einen Juden ver­übt wur­de. Wäh­rend sich die FPÖ im Fall Wald­häusl vor­nehm zurück­hielt, rück­ten nach dem Vor­fall in der Leo­pold­stadt u.a. Stra­che und Gude­nus aus, um den Anti­se­mi­tis­mus zu ver­ur­tei­len – frei­lich nur den importierten.

gepostet am 4. Juli 2018

Verfassungsschutzbericht 2017 (Teil II): die Fachbeiträge

Neben einem sta­tis­ti­schen Teil umfasst der Ver­fas­sungs­schutz­be­richt auch Fach­bei­trä­ge, die aus­ge­wähl­te The­men­be­rei­che auf ein paar weni­gen Sei­ten näher unter die Lupe neh­men, immer aber unter­schied­li­cher Qua­li­tät sind. Eini­ge Kapi­tel hät­te man sich schen­ken kön­nen – weni­ger The­men, dafür aber eini­ge aus­führ­li­cher, wären ver­mut­lich bes­ser gewesen.

gepostet am 21. Sep. 2017

Kurz, Dönmez und die Jungs mit dem Wolfsgruß

Als am Mitt­woch, 21.9. der stram­me Kurz-Jün­­ger und Ado­rant August Wögin­ger im Natio­nal­rat von der Popu­la­ri­tät sei­nes neu­en Par­tei­vor­sit­zen­den Sebas­ti­an Kurz schwärm­te und sich dabei auch auf die vie­len Men­schen berief, die bei der Rie­der Mes­se für ein Sel­fie mit Kurz anstan­den, da war das eine Foto, das Kurz mit „wolfs­grü­ßen­den“ Jugend­li­chen zeig­te, schon längst […]

gepostet am 9. Aug. 2017

Spiegel: Nazi-JägerInnen mit Teleobjektiv

In einem lesens­wer­ten Arti­kel berich­tet Spie­gel Online über lin­ke Akti­vis­tIn­nen, die mit ihrer Recher­che dabei hel­fen Rechts­extre­me und Neo­na­zis zu ent­tar­nen. Nicht nur Straf­ta­ten wer­den mit ihrer Hil­fe auf­ge­klärt, auch die­nen sie der Prä­ven­ti­on — behaup­tet der Ver­fas­sungs­schutz Bay­ern. „Es gebe sogar Fäl­le, in denen sich Rechts­extre­me nach einem Outing durch die Anti­fa an die […]