Neben den im ersten Teil des Wochenrückblicks erwähnten Wiederbetätigungsprozessen, dem Nazi-Schrein eines Bundesheersoldaten und weiteren Vorkommnissen widmen wir uns diesmal einer Veranstaltung der „Grauen Wölfe” in Linz, haben Neuigkeiten über den mutmaßlichen Korruptionsskandel innerhalb der Grazer FPÖ und machen einen Schwenk nach Deutschland, wo die Jugendorganisation der AFD vom dortigen Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wurde. Weiter…
Suchergebnis zu: wölfe
IGGiÖ-Generalsekretär im Wahlkampfeinsatz für „Graue Wölfe“
Die Aufgabe des Generalsekretärs der „Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich“ (IGGiÖ) scheint keine allzu zeitintensive zu sein. Zumindest hat der derzeitige Amtsinhaber, Baki Uslu, recht ausgiebig Muße, seinen parteipolitischen Ambitionen nachzugehen. Er ist für die rechtsextremen „Grauen Wölfe“ aktiv. Weiter…
„Graue Wölfe“: Ahnungsloser Innenminister?
Am Umgang mit parlamentarischen Anfragen lässt sich abschätzen, ob ein Ministerium das Parlament und dessen Rechte achtet. Innenminister Sobotka ist bekannt für knappe bis nichtssagende Antworten. Wenn er bzw. seine Behörden aber tatsächlich nur so wenig über die „Grauen Wölfe“ wissen, wie sie in der Antwort auf die jüngste parlamentarische Anfrage dazu vorgeben, dann wäre Feuer am Dach. Weiter…
Anfrage zu den Grauen Wölfen
Erst vor wenigen Tagen wurden zwei von den Grauen Wölfen organisierte Konzerte in Henndorf bei Salzburg und in Innsbruck abgesagt. Im Unterschied dazu konnte ein Konzert der Grauen Wölfe in Ried im Innkreis Ende Dezember 2016 trotz heftiger Kritik im Vorfeld ungehindert stattfinden. Mit einer parlamentarischen Anfrage an den Innenminister wollen die Grünen Aufklärung über die Aktivitäten der türkischen Rechtsextremisten erhalten. Weiter…
Graue Wölfe stürmen Fest im Ernst Kirchweger Haus
Wie der Kurier berichtet, „stürmten am (vergangenen) Sonntag um 1.30 Uhr in Favoriten ein Trupp aus sieben Mann den Veranstaltungsraum des Ernst-Kirchweger-Hauses (EKH), um eine laufende Veranstaltung zu stören”. Doch nicht der kurdische ArbeiterInnenverein ATIGF, der im EKH seinen Sitz hat, feierte dort, sondern eine serbische Community, die zu einer Geburtstagsfeier geladen hatte. Weiter…
Linz: Weitere Enthüllungen über „Braune Wölfe“
Die Enthüllungen um den türkischen Verein „Avrasya“ aus Linz, der lange Zeit von der Linzer Sozialdemokratie gehätschelt wurde, werden immer unappetitlicher. Nachdem zuletzt ein Foto mit einem Avrasya-Funktionär, der mit dem faschistischen Wolfsgruß in der KZ-Erinnerungsstätte Mauthausen posiert hatte, zum Rauswurf des Vereins aus dem Linzer Integrationsbeirat geführt hatte, tauchte jetzt ein Foto mit Hitlergruß auf. Weiter…
Linz: Die „Grauen Wölfe“ im Volkshaus
Der türkische Abgeordnete Turan Yaldir von der rechtsextremen MHP hat am 3. Oktober im Volkshaus Linz-Pichling eine Wahlkampfveranstaltung durchgeführt. Das berichten Standard, Kurier und andere Tageszeitungen übereinstimmend. Der Verein Avrasya, der den „Grauen Wölfen“ nahesteht, hat das Volkshaus für die Veranstaltung gemietet. Weiter…
Die Grauen Wölfe, der Linzer Bürgermeister und die FPÖ
Der Offene Brief an den Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) wegen dessen mangelnder Abgrenzung von den „Grauen Wölfen“ und dem Verein „Avrasya“ wirbelt ordentlich Staub auf. Der Linzer Bürgermeister betätigt sich als Beschwichtigungsexperte für türkischen Rechtsextremismus und erhält Unterstützung von der FPÖ. Geht’s noch? Weiter…
Die Grauen Wölfe und die Linzer SPÖ
In einem offenen Brief verlangen 70 Unterzeichnende vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) eine klare Abgrenzung von den „Grauen Wölfen“, die in Linz über den Verein „Avrasya“ organisiert sind. Die „Grauen Wölfe“ sind Mitglieder der rechtsextremen türkischen Partei „Milliyetçi Hareket Partisi“(MHP), die – vor allem in den 1970er-Jahren – für Hunderte Morde an politischen Gegnern, darunter hauptsächlich Kurden, verantwortlich gemacht werden. Weiter…
Braune Wölfe mit ÖVP-Unterstützung?
Michael Bonvalot mit einen sehr informativen Beitrag für das Webmagazin „Vice” über die Grauen Wölfe: Am 20. April hat die Avusturya Türk Federasyon (ATF; Türkisch-Österreichische Föderation) den 40. Jahrestag ihres Bestehens gefeiert. Hinter der ATF stehen die faschistischen Grauen Wölfe. Die Grauen Wölfe ziehen seit vielen Jahren eine blutige Geschichte des rechten Terrors durch die Türkei und ganz Europa. Tausende fielen den Morden ihrer Todesschwadronen zum Opfer. Weiter…