Einen lesenswerten Bericht vom Grazer Neonazi-Prozess, über den wir gestern eine Zusammenfassung geliefert haben, liefert Mayday Graz auf seinem Blog. Franz Radl hat durch seine Fragen nicht nur seinen Mentor Gerd Honsik in Bedrängnis gebracht, sondern möglicherweise sich selbst. Der Prozess wird am 3.12. um 8.30h am Landesgericht Graz fortgesetzt.
Suchergebnis zu: radl
Graz: Prozess gegen Franz Radl und Mitangeklagte
Bereits mehrere Verhandlungstage gab es im Grazer Prozess gegen Franz Radl und Mitangeklagte wegen NS-Wiederbetätigung. Weiter…
Franz Radl erneut wegen NS-Wiederbetätigung vor Gericht
„Blick nach Rechts“ berichtet über den bevorstehenden Neonazi-Prozess in Graz. Ob der Prozess noch heuer starten wird, ist allerdings eher zweifelhaft. Das Landesgericht Graz nennt als Grund für die Verzögerung Raumprobleme.
Graz: Endlich Radl, Pfingstl und Co. vor Gericht!
Jetzt ist es endlich soweit! Die Anklagen gegen Radl, Pfingstl, Juritz und Co. sind rechtskräftig. In den nächsten Wochen dürfte in Graz der große NS-Verbotsprozess steigen, in dem es einerseits um die Aktivitäten des Franz Radl und andererseits um die Schlägerei in einem Grazer Lokal Anfang 2010 geht (wir haben mehrfach darüber berichtet, zuletzt, als Richard Pfingstl im Hochschülerschaftswahlkampf 2011 beim RFS-Wahlkampfstandl auftauchte).
Ein genauer Termin für den Prozess wurde noch nicht genannt. Auch bleibt noch offen, ob im Grazer Prozess den Verbindungen zur Alpen-Donau-Truppe nachgegangen wird.
Graz: Radl bald vor Gericht
Franz Radl aus Fürstenfeld, Gerhard T. aus Weiz, Markus L. aus Stockerau und Daniel S. aus Leobendorf werden sich wohl demnächst vor einem Schwurgericht verantworten müssen: wegen des Verdachts auf NS-Wiederbetätigung nach § 3g Verbotsgesetz. Die Staatsanwaltschaft Graz hat ihre Anklageschrift fertiggestellt. Weiter…
Franz Radl wieder einmal vor Gericht – ohne „alpen donau”!
Franz Radl, Rechtsextremist und verhinderter Lokalpolitiker aus der Steiermark, musste sich heute, 29.6.2010, vor dem Landesgericht Graz wegen übler Nachrede verantworten. Bei Radl waren bei einer Hausdurchsuchung Flugblätter gefunden worden, in denen er den Feldbacher Bürgermeister der Spiel- und Alkoholsucht beschuldigt hatte. Weiter…
Albia und Guggenbichler im braunen Sumpf? (Teil 1)
Viel war von der akademischen Burschenschaft Albia Wien in den letzten Jahren nicht zu vernehmen. Sie wurde höchstens als Beiwerk zum Akademikerball-Organisator Udo Guggenbichler genannt. Doch Aussagen von zwei Zeuginnen belasten nun die Albia und Guggenbichler, auch Vorsitzender des Pennäler Rings, schwer. Weiter…
Wochenrückblick KW 50, 51, 52/22 und 1/23 (Teil 2)
Ein starkes Stück, dass da ein Ex-ÖVP-Politiker in der Steiermark geliefert hat. Denn für ihn verdiene die Kriegsgeneration (jene aus dem Zweiten Weltkrieg) „Dank, Anerkennung und Respekt“, und auch in Bezug auf die Waffen-SS sieht er eine generelle Verurteilung als „grenzenlose Feigheit und unmoralisches Vorgehen“. Zwei starke Stücke hat auch Kärnten beizutragen: einmal beim Grabmal für den ehemaligen Gauleiter Friedrich Rainer und ein zweites bei einer Grabtafel für den NS-Verbrecher Odilo Globocnik. Zudem im Angebot: zwei Tiroler Braune, die es irgendwie darauf anlegten, erwischt zu werden. Weiter…
Wochenschau KW 49 (Teil 2): Prozesse
Zweimal ging’s in der letzten Woche in Prozessen nach dem Verbotsgesetz um die Frage der Zurechnungsfähigkeit von Angeklagten. Ein Oberösterreicher hatte just am 20.4.21, also an Hitlers Geburtstag, auf einem Spielplatz lautstark „Heil Hitler“ gebrüllt und randaliert und in Feldkirch ging’s ebenfalls um einen Hitlergruß und antisemitisches Gebrülle. Kurios war ein Fall, der bereits vor dem OGH verhandelt wurde, denn da spielten Puten und Schuhmarken eine zentrale Rolle. Weiter…
Begräbnis mit Folgen: 2 Sachverhaltsdarstellungen
Gleich zwei Sachverhaltsdarstellungen hat das Begräbnis des SS-Veteranen Herbert Bellschan-Mildenburg zur Folge: eine von „Stoppt die Rechten”, weil eine Kranzschleife mit einem leicht abgewandelten SS-Spruch garniert war und eine von der Grünen Nationalratsabgeordneten Olga Voglauer zum Grabstein des ehemaligen Gauleiters von Kärnten und Salzburg, auf dem sich Runen und ein Hitler-Zitat finden. Weiter…