Die Urteile im NS-Wiederbetätigungsprozess gegen die mutmaßlichen Betreiber von Alpen-Donau sind da: neun Jahre unbedingt für Gottfried Küssel, sieben Jahre unbedingt für Felix Budin und 4,5 Jahre für Christian Anderle (die Urteilssprüche sind nicht rechtskräftig). Trotz eines aufwendigen und teilweise langatmigen Prozesses bleiben einstweilen etliche Fragen ungeklärt. Weiter…
Suchergebnis zu: pfingstl
Grazer Neonazi-Prozess: Da passt fast gar nichts!
Die erste Runde ist vorbei. Zunächst der Prozess gegen einige Neonazi-Schläger im Frühjahr wegen schwerer Körperverletzung: acht Angeklagte, sechs Haftstrafen, zwei Freisprüche. Dann der Prozess gegen die gleichen Neonazi-Schläger wegen der gleichen Anlässe, aber diesmal wegen NS-Wiederbetätigung. Franz Radl und ein anderer Kreis von neonazistischen Delikten wurden hinzugefügt. Ergebnis: fünf Freisprüche, fünf Haftstrafen und eine Reihe von offenen Fragen. Weiter…
Graz: Neonazi-Prozess in der Endrunde
Der Grazer Neonazi-Prozess könnte spätestens am Mittwoch, 5. Dezember, beendet sein. Trotz etlicher Versuche von Angeklagten wie Richard Pfingstl, den der „Standard“ als „Leitwolf“ unter den zehn angeklagten Neonazis ausmachte, durch prozessuale Taktik dem Verfahren die Legitimität abzusprechen , biegt der Prozess mit den Fragen an die Geschworenen und den Plädoyers in die Endrunde. Weiter mit derstandard.at.
Enterhaken Nr. 23: Eustacchio und „ein anständiger Bursche“
Enterhaken Nr. 23 von Mayday-Graz ist soeben erschienen – mit einigen Schmankerln. Die Grazer ÖVP hat im Gemeinderatswahlkampf kurz vor Schluss versucht, die Jugendjahre des FPÖ-Spitzenkandidaten Mario Eustacchio zu thematisieren. Der konterte nicht ungeschickt, dass wohl jeder eine zweite Chance verdiene. Enterhaken analysiert das politische Wirken Eustacchios in den letzten Jahren. Weiter…
Graz: Ein Video mit Gerd Honsik
Der Grazer Schwurgerichtsprozess gegen zehn mutmaßliche Neonazis wurde am 12.11. nach einer langen Pause von vier Monaten über eine Video-Schaltung mit Gerd Honsik fortgesetzt. Honsik, ein Neonazi der frühen Stunde, hatte nicht allzu viel beizutragen und so wurde der Prozess nach rund einer Stunde wieder vertagt. Im Dezember sollen die Plädoyers und die Urteile erfolgen. Weiter…
Ein Neonazi und der schwarzbraune September
Um Harald E. ist es mittlerweile ruhig geworden – betreut er wirklich nur mehr Pferde? In den 70er-Jahren war er jedenfalls Sicherheitsbeauftragter von Norbert Burgers NDP, Leiter eines paramilitärischen Einsatzkommandos und angeblich unwissender Unterstützer der Terrorgruppe „Schwarzer September“, die in Wien Anschläge auf jüdische MigrantInnen plante, wie das Nachrichtenmagazin „profil“ in seiner neuen Ausgabe unter dem Titel „Schwarzbrauner September“ berichtet. Weiter…
Graz: Vor dem großen Neonazi-Prozess
Die Verzögerungstaktik einiger Angeklagter hat nichts gefruchtet. Das Oberlandesgericht Graz hat die Einsprüche von Richard P., Markus L. und Gerhard T. bzw. von Franz R. gegen ihre Anklage durch die Staatsanwaltschaft abgewiesen und die Rechtswirksamkeit der Anklagen bestätigt. Wie der „Standard“ berichtet, gibt es noch keinen fixen Termin für das Verfahren, das vor einem Schwurgericht stattfinden wird. Weiter…
Freiheitliche und Nazis: eine unendliche Fortsetzungsgeschichte!
Wir würden ja gerne zur Abwechslung einmal etwas Positives über die FPÖ, den RFJ oder eine andere freiheitliche Organisation schreiben: „Derzeit absolut nazifrei!“ beispielsweise. Das wär‘ doch was! Aber jetzt ist schon wieder was passiert: Der RFJ-Funktionär und FPÖ-Gemeinderat von Pettenbach (OÖ), Stefan Kohlbauer, ist neuerlich auffällig geworden, wie RFJ-Watch herausgefunden hat. Weiter…
Gerd Honsik ab nach Spanien?
Gerd Honsik, der derzeit dienstälteste Neonazi, ist auf Bewährung frei gelassen worden. Das Oberlandesgericht Wien bestätigte die Freilassung und begründete sie mit seinem hohen Alter (70) sowie seiner guten Integration in Spanien, wo auch seine Familie lebe. Weiter…
Andreas Thierry: Straches „Paintball“-Partner wieder zurück!
Andreas Thierry, der seine politische Karriere als Neonazi in den letzten zehn Jahren in Deutschland absolviert hat, ist wieder zurück auf heimatlichem Boden. Zuletzt wurde er in Oberösterreich gesichtet, wo er sich als Mitarbeiter in der Exclusiv-VerlagsGesmbH verdingt hat, die das Magazin “Wels im Bild“ herausbringt und Teil der „Moser Mediengroup Austria“ (MMGA) ist. Weiter…