gepostet am 5. Feb. 2012

Die Legende von den Friedliebenden

Eines muss ihnen der Neid las­sen: Sie ver­ste­hen es, sich auf­zu­re­gen und ihre Auf­re­gung bis zur gro­tes­ken Erregt­heit zu stei­gern. Seit Tagen wet­tern Frei­heit­li­che und Bur­schen­schaf­ter gegen die Demons­tra­tio­nen und Kund­ge­bun­gen zum Bur­schen­schaf­ter­ball am 27.1.2012 in Wien: „Pogrom“, „Reichs­kris­tall­nacht“, „anti­de­mo­kra­ti­sche Aus­schrei­tun­gen“, „beängs­ti­gen­de Stim­mung“. Dabei soll­te man sich das Ver­hal­ten der Bur­schen­schaf­ter und ande­rer rechts­extre­mer Beteiligter […]

gepostet am 13. Jan. 2012

Küssels letzte Schlacht?

Gott­fried Küs­sel (53) erwar­tet in der Unter­su­chungs­haft sei­nen Pro­zess wegen des Ver­dachts der Wie­der­be­tä­ti­gung. Mit der Wahl des Anwalts Micha­el Dohr, der auch im Wie­ner Neu­städ­ter Tier­­rechts-Akti­­vis­­tIn­­nen­­pro­­zess ver­tei­dig­te und kei­ner „vom rech­ten Lager“ (Kurier, 4.1.2012) ist, hat er mög­li­cher­wei­se schon einen Hin­weis auf sei­ne Ver­tei­di­gungs­stra­te­gie gegeben.

gepostet am 17. Dez. 2011

Die Neonazi-Szene nach Küssel — Teil I: Verräter Küssel?

In der Nacht vom 11. April auf den 12. April führ­ten das Bun­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz und Ein­hei­ten der Spe­zi­al­ein­heit Cobra Haus­durch­su­chun­gen an ins­ge­samt sechs Stand­or­ten der Neo­na­­zi-Sze­­ne durch. Gott­fried Küs­sel und Wil­helm Chris­ti­an Ander­le wur­den als mut­maß­li­che Draht­zie­her von Alpen-Donau.info ver­haf­tet. Zwei Wochen spä­ter war Felix Budin dran.

gepostet am 21. Nov. 2011

Pressekonferenz: Der Verfassungsschutz und rechtsextreme Gewalt

Seit Jah­ren gibt es eine kon­se­quen­te, aus poli­ti­schen Moti­ven gespeis­te Unter­schät­zung und Ver­harm­lo­sung von Rechts­extre­mis­mus bzw. Neo­na­zis in Öster­reich durch den Verfassungsschutz.

gepostet am 10. Okt. 2011

Markus P. und seine Hobbies

Erst im April war er The­ma in einem unse­rer Bei­trä­ge, kei­ne sechs Mona­te spä­ter fällt Mar­kus P. wie­der auf. Wir erin­nern uns, der Ord­ner bei FPÖ-Ver­­an­stal­­tun­­gen, der aus ein­schlä­gi­gen Krei­sen kommt. Ers­te Erfah­rung als Ord­ner sam­mel­te Mar­kus P. schon früh, konn­te er doch schon 2002 die Neo­na­zis, die sich gegen die Wehr­machts­aus­stel­lung durch die Wiener […]