gepostet am 28. Jan. 2025

Österreichische Söldner in der Ukraine

Der Tod eines öster­rei­chi­schen Söld­ners und Bur­schen­schaf­ters in der Ukrai­ne hat Bruch­li­ni­en und Ver­wer­fun­gen inner­halb der Rechts­extre­men offen­ge­legt. Von Lebens­bund und lebens­lan­ger Kame­rad­schaft ist nichts mehr bemerk­bar bei den Abschieds­wor­ten, die ihm von sei­nen frü­he­ren Bur­schi-Freun­den nach­ge­wor­fen wur­den. Aber war Richard S. über­haupt noch ein Rechts­extre­mer, als er in die Ukrai­ne zog? Und: Kämp­fen wei­te­re rechts­extre­me Söld­ner aus Öster­reich in der Ukraine?

gepostet am 8. Apr. 2024

„Freilich“ und sein verschwundener Oligarch

Der Olig­arch Vik­tor Med­wedt­schuk steht nach Ein­schät­zung diver­ser Geheim­diens­te hin­ter der pro­rus­si­schen Pro­pa­gan­da-Web­site „Voice of Euro­pe“, die Ende März durch die tsche­chi­sche Regie­rung abge­dreht wur­de. Es steht auch der Ver­dacht im Raum, dass rech­te, pro­rus­si­sche Poli­ti­ker geschmiert wur­den. War­um aber erschien im rechts­extre­men Maga­zin „Frei­lich“ ein Inter­view mit Med­wedt­schuk, war­um ist die­ses Inter­view jetzt ver­schwun­den? Und wer ist die­ser Med­wedt­schuk eigentlich?

gepostet am 9. März 2022

Putins Koch und der Nazi-Handlanger

Über rechts­extre­me Para­mi­li­tärs und Grup­pen in der Ukrai­ne haben wir bereits vor Jah­ren geschrie­ben und ja: Das Regi­ment Asow gibt es lei­der immer noch. Der Ein­fluss von Rechts­extre­men und Neo­na­zis auf die ukrai­ni­sche Poli­tik wur­de aller­dings in den letz­ten Jah­ren – auch durch Wah­len – deut­lich ver­rin­gert. Für Russ­land lässt sich das lei­der nicht so […]

gepostet am 4. März 2021

Die braune Internationale – ein Dossier in „Die Zeit“

„Um »das Sys­tem« ins Wan­ken zu brin­gen, müs­se die »Bewe­gung« alles tun, was Anar­chie und Cha­os beför­dert – von »zufäl­li­gen Schie­ße­rei­en« bis zu »geziel­ten, zeit­glei­chen Mord­an­schlä­gen im gan­zen Land«.“ Das pos­tu­liert der ame­ri­ka­ni­sche Neo­na­zi James Mason in sei­nem 1992 ver­öf­fent­lich­ten Buch „Sie­ge“. Es dient als Vor­bild für die heu­ti­ge „brau­ne Internationale“.

gepostet am 1. Apr. 2019

Mélange KW 13/19

Die letz­te Woche war hef­tig. Nicht nur, was die Geld­spen­de des Chris­t­church-Atten­­tä­­ters an Mar­tin Sell­ner betrifft, son­dern vor allem, weil – end­lich ein­mal – die mas­sen­haf­ten Ver­bin­dun­gen zwi­schen der FPÖ und den Iden­ti­tä­ren in die Medi­en gelang­ten. Das Bekannt­wer­den der Teil­nah­me von Mar­tin Licht­mesz an zwei neo­na­zis­ti­schen Kon­fe­ren­zen in Skan­di­na­vi­en hat der kri­ti­schen Betrach­tung der […]