Wie etliche Zeitungen, basierend auf einem Bericht der APA, in den letzten Tagen berichteten, brachten das DÖW und einige Verbände von Widerstandskämpfern und NS-Opfern Sachverhaltsdarstellungen ein. Sie stellen Vergehen nach dem Abzeichengesetz an drei Orten fest und fordern die jeweiligen Behörden zu Anzeigen und dessen Entfernung auf. Weiter…
Suchergebnis zu: abzeichengesetz
Linz: SS-Runen am Grab
Es gibt sie noch immer: Grabstätten, auf denen NS-Symbole angebracht sind, obwohl diese seit Jahrzehnten durch das Abzeichengesetz verboten sind. Wie der „Kurier“ berichtet, hat Uwe Sailer im Urnenhain Linz –Urfahr SS- und andere Runen an der Grabstätte der Katzwendels entdeckt. Mittlerweile sind die SS-Runen mit einem Klebeband abgedeckt und die Grabberechtigte hat eine Fristerstreckung für die Beseitigung der Nazi- Symbole bis 1.10. erhalten.
Bleiburg/Pliberk: Magnet für Faschisten
Einmal im Jahr wird die Stadtgemeinde Bleiburg/Pliberk im Süden von Kärnten/Koroška zum Sammelpunkt der Kroatischen Rechten. Unter dem Deckmäntelchen des Gedenkens an die Opfer von Vergeltungsaktionen durch die jugoslawische Volksbefreiungsarmee in den Tagen nach Kriegsende tummelten sich heuer am 16. Mai am Loibacher Feld nahe Bleiburg unter den vielen Tausenden Teilnehmenden Hunderte Faschisten und Neonazis. Ein Augenzeugenbericht. Weiter…
MKÖ: Keine Verharmlosung des Rechtsextremismus!
Das Mauthausen-Komitee Österreich (MKÖ) kritisiert heftig den Entwurf für ein Terror-Symbole-Gesetz, ‚mit dem die Verwendung von Symbolen der Gruppierung Islamischer Staat und anderer Gruppierungen’ verboten wird. Das neue Gesetz sieht höhere (Geld-)Strafen für die Verbreitung dieser Symbole vor als das Abzeichengesetz für die von NS-Symbolen. Weiter…
Eisenstadt: Nazi-Kram am Flohmarkt
Weil er verschiedene „Dokumente“ aus der Nazi-Zeit, darunter einen Ahnenpass und Mitgliedsbücher der „Deutschen Arbeitsfront“ mit Reichsadler und Hakenkreuz, am Sonntag auf einem Flohmarkt in Eisenstadt verkaufen wollte, wurde ein 49-jähriger Serbe wegen Verstoßes gegen das Abzeichengesetz angezeigt.
Graz: Jahrzehntelanges Kreuz mit dem Hakenkreuz
Die Geschichte ist leider so typisch, dass einem übel wird. Am Grazer Zentralfriedhofgibt es ein Grab mit der Inschrift „Er fiel im Kampfe für Großdeutschland“, geschmückt mit einem Hakenkreuz. Seit Jahrzehnten (!) gibt es dagegen Protest, aber erst jetzt, nachdem ein Team der BBC auf der Suche nach dem Grab von Jochen Rindt das Grab zufällig „wiederentdeckt“ hat, ist Feuer am Dach jener, die Jahrzehnte geschnarcht haben. Weiter…
Verfassungsschutzbericht 2013 (II): Verwirrung um Statistik
Der Verfassungsschutz hat binnen einer Woche geschafft, die ohnehin schon nicht geringe Skepsis zu den von ihm in seinem Bericht 2013 veröffentlichten Zahlen noch zu vergrößern. Diesmal geht es nicht um die reichlich unbestimmten Angaben zu Kämpfern in Syrien, sondern um die Angaben zum Rechtsextremismus. Weiter…
Das Kreuz mit dem Hakenkreuz
Wenn der Innsbrucker FPÖ-Spitzenkandidat Rudi Federspiel gegen Nordafrikaner hetzt und damit an den Gemeinderatswahlkampf der FPÖ Innsbruck 2012 erinnert, kommt der ÖVP Tirol kein böses Wort über die Lippen. Wenn der ÖVP-Kritiker und Aufdecker Markus Wilhelm aber einen Beitrag zum „ÖVP-Parteitag am rechten Ort“ auf seinem Blog dietiwag.org mit einem Hakenkreuz illustriert, dann wird geklagt. Weiter…
Rechte Splitter
In den letzten Wochen hat sich so einiges angesammelt, was eigentlich ausführlichere Berichterstattung verlangen würde. In den meisten Fällen sind wir aber auf Eure Infos und Mitarbeit angewiesen. Hier einige dieser Vorfälle, die der Ergänzung bedürfen. Weiter…
Braunau (OÖ): Störaktion gegen Antifa- Demo
Rund 500 Personen demonstrierten am Samstag, 14.4., in Braunau am Inn gegen Neonazis und rechte Gewalt. Im Anschluss an die Kundgebung fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Was tun gegen Rechtsextremismus?“ statt. Gegen Ende der Kundgebung warf ein Rechtsextremer eine Rauchgranate auf das Podium. Im Vorfeld der Demonstration machte sich neuerlich die “Initiative von österreichischen DemokratInnen gegen Linksextremismus“ bemerkbar. Weiter…